Diese Website bietet Inhalte, die mit KI-Übersetzu
Hyundai: 10 Jahre kostenlose Sicherheitsüberwachung!
Kamine
2025-05-06 01:21:20

Dieser Beitrag wurde von Hyundai Motors mit einer angemessenen Vergütung für den Artikel erstellt.

Die Blue Link Light

Die Ära der Elektroautos kommt wirklich schnell, oder? Vor einigen Jahren dachten viele, dass es noch zu früh sei, aufgrund von experimentellen, hochpreisigen Elektroautos und der unzureichenden Ladeinfrastruktur. Heute jedoch präsentieren sich verschiedene Modelle zu wettbewerbsfähigen Preisen und mit hoher Produktqualität.

Doch ist es nicht trotzdem noch etwas früh für Elektroautos? Viele zögern aufgrund der Unannehmlichkeiten beim Laden und Problemen wie Batteriebränden. Da es um Sicherheit geht, stimme ich zu, dass dies ein entscheidender Punkt ist, den man beim Kauf eines Elektroautos berücksichtigen sollte.

Also, heute möchte ich über Hyundais "Blue Link Light" sprechen. Wenn Sie ein Hyundai-Elektroauto kaufen, erhalten Sie den Blue Link-Service kostenlos als Standard. Dieser umfasst Dienste wie die Überwachung des Elektroauto-Akkus, automatische Benachrichtigung bei Airbag-Auslösung und SOS-Notrufdienste, die fünf Jahre lang kostenlos genutzt werden können.

Der Blue Link-Service ist nicht nur ein Überwachungsdienst für Elektroauto-Batterien, sondern bietet auch Funktionen wie die Fernsteuerung des Fahrzeugs, Navigation, Streaming-Dienste, Fahrzeugmanagement, Sicherheit und digitale Schlüssel. Wie bereits erwähnt, wird dieser Service fünf Jahre lang kostenlos angeboten. Nach Ablauf dieser Frist wird der Dienst kostenpflichtig und kann für 5.500 Won pro Monat mit einer einjährigen Vertragsbindung genutzt werden. Mit dem neuen Blue Link Light-Service erhalten die Nutzer jedoch zusätzlich fünf Jahre kostenlose Nutzung, was äußerst vorteilhaft ist.

Besonders wichtig ist die sichere Überwachung des Elektroauto-Akkus im Rahmen des Blue Link Light-Services. Diese Überwachung umfasst den Ladezustand (SoC), die Berechnung von Lade- und Entlade-Strömen sowie die Steuerung der Batteriekühlung. Das Batteriesystem spielt die Rolle des "Gehirns", das durch eine Vorabdiagnose des Battery Management Systems (BMS) alle Prozesse wie Parken, Laden und Fahren in Echtzeit überwacht. Wenn das System Anzeichen für Probleme erkennt, informiert es den Kunden per SMS und kann durch Notfallhinweise Probleme wie Brände im Voraus verhindern.

Natürlich sind nicht alle Elektroautos mit diesen Sicherheitstechnologien ausgestattet, aber Hyundais Elektroautos verfügen über die besten BMS-Funktionen sowie über ein "Batterie-Zellen-Überwachungssystem", das Anomalien aufgrund von Qualitätsmängeln in der Zellfertigung erkennt und darauf reagiert. Darüber hinaus wird eine "Batterie-Überladungsschutztechnologie" eingesetzt, um Probleme durch Überladung zu verhindern. Diese sicherheitsorientierten Überwachungsdienste sind Teil des Blue Link-Services, der den Kunden bei Erkennung von Anomalien per SMS informiert.

Nach Ablauf der fünfjährigen kostenlosen Blue Link-Servicezeit bietet Hyundai weiterhin wichtige Dienste wie die Überwachung des Elektroauto-Akkus, automatische Benachrichtigung bei Airbag-Auslösung und SOS-Notrufdienste für weitere fünf Jahre an. Übrigens ist der Blue Link Light-Service für Elektroautos, die nach 2021 ausgeliefert wurden, automatisch aktiviert, sodass keine separate Anmeldung erforderlich ist. Für Modelle wie den Ioniq Electric und den Kona Electric, die vor 2021 ausgeliefert wurden, müssen die Kunden jedoch über das Hyundai-Kundenservicezentrum (080-600-6000) zustimmen, um sich kostenlos für den Blue Link Light-Service anzumelden.

Neuere Modelle wie der Ioniq 5, Ioniq 6 und Ioniq 9 benötigen selbstverständlich keine separate Anmeldung. Der Blue Link-Service bietet nicht nur Informationen zu Batterieproblemen, sondern unterstützt auch automatisch bei Unfällen, indem er im Falle eines Airbag-Auslösens eine Verbindung zu den Unfallbearbeitern herstellt. Darüber hinaus gibt es den SOS-Notrufdienst, der es den Fahrern ermöglicht, schnell mit einem Berater zu sprechen, wenn sie den SOS-Knopf im Fahrzeug drücken.

Es hat sich wirklich verbessert, oder? Wenn man darüber nachdenkt, bot der ursprüngliche Blue Link-Service nur eine separate Telefonfunktion im Fahrzeug zur Notfallverbindung bei Unfällen oder Pannen an. Daher gab es nur selten Fälle, in denen der Service nach Ablauf der kostenlosen Frist verlängert wurde. Heute jedoch überwacht der Blue Link-Service den Zustand der Batterie in Echtzeit durch die BMS-Funktion und bietet diese zusätzliche fünf Jahre, insgesamt also zehn Jahre kostenlose Dienste an.

Für potenzielle Kunden, die in Zukunft ein Elektroauto in Betracht ziehen, ist dies ein äußerst wertvoller Service. Wenn wir uns die Batterieüberwachung näher ansehen, erkennt sie Anomalien oder Probleme aufgrund von Qualitätsmängeln in den Batteriezellen im Voraus und ergreift schrittweise Maßnahmen zum Schutz und zur Sicherheit der Batterie. Während dieses Vorabdiagnoseprozesses wird der Zustand der Batterie überwacht, und über das Remote-Support-Center werden die Daten gesammelt. Sollte ein Problem festgestellt werden, informiert der Blue Link-Service den Fahrzeugbesitzer per SMS.

Dank dieser Sicherheitsfunktionen und der zahlreichen Bemühungen zur Gewährleistung von Sicherheit hat Hyundai Motors bisher keine Fälle von Bränden bei Elektroautos aufgrund von Überladung der Batterien verzeichnet. Natürlich können Fahrzeugbrände nicht nur bei Elektroautos, sondern auch bei Verbrennungsmotoren aufgrund verschiedener Umweltfaktoren auftreten. Daher müssen wir stets auf die Wartung achten, aber dieser Service, der den Zustand des Fahrzeugs in Echtzeit überwacht und die Kunden sofort informiert, ist ein wichtiger Aspekt, den man bei der Wahl eines Elektroautos berücksichtigen sollte.

Dies war die Vorstellung von Hyundais Blue Link Light-Service, der für die Sicherheit von Elektroauto-Besitzern entscheidend ist. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass alle Hyundai-Elektroautobesitzer bereits von einem einzigartigen "5+5"-Jahres-Telematikdienst profitieren, den es bei anderen Marken nicht gibt.

Weitere Informationen zu Hyundais Sicherheits-technologien im Bereich Batterien finden Sie im folgenden Video.

Zur Liste gehen