Ab heute beginnt die Vertragsunterzeichnung für den Kia Tasman, und die mit Spannung erwarteten Preise wurden ebenfalls bekannt gegeben. Mit einem wettbewerbsfähigen Preis, der die Erwartungen übertrifft, scheint der Tasman erfolgreich in den heimischen Premium-Pickup-Markt einzutreten.
Der Einstiegspreis für die Basisversion „Dynamic“ startet bei 3.750.000 Won (ca. 2.800 USD), während die „Adventure“-Variante bei 4.110.000 Won (ca. 3.100 USD) und die „Extreme“-Version bei 4.490.000 Won (ca. 3.300 USD) angeboten wird. Für das speziell für Offroad-Fahrten konzipierte Modell „X-Pro“ liegt der Preis bei 5.240.000 Won (ca. 3.900 USD).
Laut den detaillierten Angaben von Kia verfügt der Tasman über einen 2,5-Liter-Turbomotor und ein 8-Gang-Automatikgetriebe, die eine maximale Leistung von 281 PS und ein maximales Drehmoment von 43,0 kg.m liefern. Die kombinierte Kraftstoffeffizienz liegt bei etwa 8,6 km/L. Damit bietet der Tasman eine der besten Leistungen unter den Pickup-Trucks in der Preisklasse von 3 bis 4 Millionen Won, optimiert für Fahrkomfort, Schaltgefühl und Kraftstoffeffizienz.
Der Tasman bietet eine Anhängelast von bis zu 3.500 kg und verfügt über einen speziellen „Tow Mode“, der die Schaltmuster je nach Anhängelast anpasst. Der Lufteinlass ist nicht an der Front, sondern an der oberen Seite des Kotflügels positioniert, was ihm ermöglicht, auch in bis zu 800 mm tiefem Wasser zu fahren.
Ich persönlich habe große Erwartungen an das X-Pro-Modell, das speziell für Offroad-Fahrten konzipiert ist. Es hat eine um 28 mm höhere Bodenfreiheit im Vergleich zum Standardmodell mit Allradantrieb und ist mit speziellen All-Terrain-Reifen ausgestattet, die eine stabile Fahrt auf unebenem Gelände gewährleisten.
Außerdem verfügt das 4WD-System des Kia Tasman über einen „Auto Terrain Mode“, der automatisch den geeigneten Fahrmodus basierend auf künstlicher Intelligenz für verschiedene Geländearten wie Sand, Schlamm und Schnee auswählt. Weitere Funktionen sind eine elektronische Differentialsperre (e-LD), ein X-TREK-System für langsame Fahrten, ein spezieller Terrain-Modus für felsiges Gelände und ein Ground View Monitor, der die Unterseite des Fahrzeugs auf dem Infotainment-Bildschirm anzeigt.
Im Fahrzeug können Fahrer über das Cluster und den Infotainment-Monitor Informationen wie die Temperatur von Motor- und Getriebeöl auf einer speziellen Offroad-Seite einsehen.
Darüber hinaus bietet der Tasman verschiedene Komfortmerkmale, darunter ein panoramisches Wide-Display auf Basis von ccNC, ein Harman Kardon Audiosystem, einen klappbaren Konsolentisch und ein duales kabelloses Ladesystem. Als erstes Fahrzeug seiner Klasse verfügt er über eine zweite Reihe von Sitzen mit schiebbaren und neigbaren Funktionen, die für einen großzügigen Raum sorgen.
Zusätzlich können die hinteren Türen bis zu 80 Grad geöffnet werden, dank des breiten Öffnungsmechanismus. Unter den Sitzen der zweiten Reihe befindet sich ein 29-Liter großer Stauraum, der die Lagerungsmöglichkeiten weiter verbessert.
Der Tasman bietet ein maximales Ladevolumen von etwa 1.173 Litern und kann bis zu 700 kg laden. Die Spezifikationen geben an, dass die Ladefläche eine Länge von 1.512 mm und eine Breite von 1.572 mm hat, während die Breite an den Radkästen 1.186 mm beträgt. Um die Funktionalität zu verbessern, wird Kia auch eine Reihe von maßgeschneiderten Zubehörteilen für den Tasman anbieten, darunter ein Einzel- und Doppel-Decker-Canope, einen Sportbalken, eine Ladeabdeckung, eine schiebbare Ladefläche und Seitentritte.
In Bezug auf Fahrkomfort hat der Tasman ein intelligentes Tempomat-System, das auf der Griffigkeit des Lenkrads basiert, sowie ein Navigationssystem mit HDA, das verschiedene halbautonome Fahrfunktionen bietet. Zudem sind zahlreiche fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme wie der Rückfahrkollisionsschutz und die Fahreraufmerksamkeitswarnkamera integriert.
Kia hat mit einem aggressiven Preis, der bei 3.750.000 Won (ca. 2.800 USD) beginnt, auch Programme eingeführt, die die anfängliche Kaufbelastung senken. Bis Juni dieses Jahres erhalten Privatkunden und Einzelunternehmer, die einen Vertrag abschließen, ein „365 Light Installment“-Programm, bei dem sie im ersten Jahr nur Zinsen zahlen und die Hauptsumme in den folgenden zwei Jahren in gleichmäßigen Raten zurückzahlen. Außerdem erhalten Kunden, die bis Ende März einen Vertrag abschließen, einen Gutschein im Wert von 100.000 Won (ca. 75 USD) für die Anzahlung im Rahmen des „Tasman Double Care Programms“.
Der Kia Tasman, der mit einem einzigartigen Design, hervorragender Produktqualität und wettbewerbsfähigen Preisen überzeugt, hat nun die Vertragsunterzeichnung begonnen. Wir werden in Zukunft weitere Informationen über die offiziellen Veranstaltungen bereitstellen.