Diese Website bietet Inhalte, die mit KI-Übersetzu
Der neue Santa Fe: Ein frischer Wind für SUVs
Kamine
2025-05-07 14:59:21

Der neue Santa Fe Testbericht

Letzte Woche berichteten wir über die Online-Einführung des neuen Santa Fe, und nun fand die Testfahrt statt.

In der Tat, wenn wir von einem typischen Facelift-Modell sprechen, beziehen wir uns meist auf Verbesserungen im Design und in den Komfortoptionen, anstatt auf Änderungen im Antriebsstrang. In letzter Zeit zeigt Hyundais Facelift jedoch eine bemerkenswerte Transformation, die fast einem vollständigen Modellwechsel entspricht.

Der neue Santa Fe ist da keine Ausnahme. Neben dem komplett überarbeiteten Frontdesign hat das Fahrzeug auch eine neue Plattform erhalten, wodurch die Länge im Vergleich zum Vorgängermodell um 15 mm gewachsen ist.

Zusätzlich gibt es auch bemerkenswerte Änderungen im Antriebsstrang. Das neu eingeführte 2.2-Dieselmodell bietet als erstes SUV von Hyundai den neuen Smartstream 2.2-Liter-Motor und ein 8-Gang-DCT-Getriebe mit Nasskupplung, was sowohl die Leistung als auch die Kraftstoffeffizienz verbessert.

Obwohl ich aufgrund der kurzen Testfahrt keine detaillierte Einschätzung geben kann, habe ich zwei klare Eindrücke gewonnen. Der 4-Zylinder-Dieselmotor arbeitet leise und vibriert wenig. Auch die Beschleunigung bis in den hohen Drehzahlbereich hat sich verbessert.

Persönlich bevorzuge ich die „Smartstream“-Motoren von Hyundai nicht besonders. Der Grund ist einfach: Die starke Fokussierung auf die Kraftstoffeffizienz führt oft zu einem frustrierenden Fahrgefühl. Trotz dieser Einschränkung ist die Kraftstoffeffizienz nicht überragend.

Doch beim neuen Santa Fe ist dies nicht der Fall.

Ich bin erleichtert. ^^

Lassen Sie uns nun mit dem Sketch der Testfahrt beginnen.

Hier ist das Hyundai Motorstudio in Goyang, Ilsan.

Wir erhielten zufällig ein Fahrzeug und fuhren die 65 km lange Strecke zum Ziel, dem Bukhansan Nationalpark. Die voraussichtliche Fahrzeit beträgt etwa eine Stunde.

Nun traf ich auf das ältere Santa Fe-Modell. Im Vergleich zum neuen Frontdesign hat sich das Heckdesign nicht wesentlich verändert. Die Unterschiede sind in der Form der Rücklichter und den Details des unteren Stoßfängers zu erkennen.

Obwohl die neue Plattform verwendet wurde, hat sich das gesamte Karosseriemodell nicht verändert. Das hätte viel Geld gekostet... Jedenfalls, egal was, ich finde es gut, dass der rote Reflektor anstelle des Chrommoldings zwischen den Rücklichtern verwendet wurde, um das Fahrzeug wie die modernen, länglichen Rücklichter erscheinen zu lassen.

Mein erster Eindruck war, dass der Fahrkomfort besser geworden ist. Tatsächlich kann ich mich nicht genau daran erinnern, wie der Fahrkomfort beim vorherigen Santa Fe war, aber ich glaube nicht, dass er so bequem war.

Ein Vertreter von Hyundai erklärte, dass die neue Plattform durch das Design mit niedrigem Schwerpunkt und die optimierte Geometrie der Vorder- und Hinterachse zu einem geräumigeren Innenraum, verbessertem Fahrkomfort und erhöhter Stabilität bei Kollisionen geführt hat.

Mein persönlicher Stil ist es nicht, aber die elektronische Gangschaltung mit Knopf und die Funktion für das ferngesteuerte Parken sind ebenfalls vorhanden.

Die ADAS-Funktionen zur Unterstützung des autonomen Fahrens haben sich ebenfalls verbessert. Dazu gehören das weiterentwickelte Lane Keeping Assist (LFA) und der navigationsbasierte adaptive Tempomat sowie der Highway Driving Assist (HDA), der nicht nur auf Autobahnen, sondern auch auf Schnellstraßen eingesetzt werden kann.

In einem späteren Testbericht werde ich detaillierter darauf eingehen, aber insgesamt gibt es viele zufriedenstellende Veränderungen. Besonders das neu gestaltete Frontdesign, das anfangs etwas schockierend wirkte, gefällt mir mit der Zeit immer besser. In der Realität sieht es sogar noch besser aus als auf den Bildern.

Die Kraftstoffeffizienz scheint auch in Ordnung zu sein. Die aktuellen Dieselpreise sind nicht allzu hoch, sodass die Kosten nicht zu belastend sind. Dennoch ist es menschlich, sich über jede Steigerung der durchschnittlichen Kraftstoffeffizienz, selbst um 1 km/L, zu freuen, da dies ein Gefühl der Zufriedenheit vermittelt.

Wow, das fühlt sich fast wie ein Neuwagen an... Während ich so nachdachte, erreichte ich das Ziel. Der neue Santa Fe in Weiß sieht viel besser aus als in dunkleren Farben. Wenn möglich, wäre die Wahl der Caligraphy-Ausstattung ideal.

Während der Testfahrt hatte ich den Eindruck, dass der neue Santa Fe viel leiser geworden ist. In der Caligraphy-Version wird sogar Verbundsicherheitsglas verwendet, was die Geräuschdämmung weiter verbessert.

Das Design ist ausgezeichnet!

Ich persönlich bevorzuge den Santa Fe gegenüber dem Palisade.

Der Palisade ist einfach zu groß... und sieht nicht gut aus, haha.

Hier endet mein kurzer Testbericht, oder vielmehr die Zusammenfassung der Testfahrt.

An einem Tag mit wunderschönem Himmel!

Ich werde bald mit einem ausführlichen Testbericht zurückkehren.

Tschüss!

Zur Liste gehen