Der Porsche Panamera 4 E-Hybrid
Ich dachte tatsächlich, dass Limousinen oder SUVs wie der Panamera oder Cayenne nicht zur Sportwagenmarke Porsche passen. Warum sollte man sich dann einen Porsche kaufen? Es gibt doch viele andere Alternativen in dieser Preisklasse, wenn man ein luxuriöses Fahrzeug benötigt.
Aber dann...
Es gibt nichts Dümmeres, als voreilig zu urteilen, ohne etwas selbst erlebt zu haben. Diese grundlegende Lektion habe ich während der Vorbereitung auf die Testfahrt des Panamera 4 E-Hybrid erneut gelernt. Porsche bleibt Porsche!
Zudem gibt es kaum eine Alternative, die den rauen Sportwagencharakter mit dem Komfort einer luxuriösen Limousine kombiniert, wie es der Panamera tut.
Die großzügige zweite Reihe bietet ausreichend Platz für Familienväter, die sich einen Porsche wünschen, und bietet zudem einen luxuriösen und sportlichen Raum für Meetings mit Geschäftspartnern.
Besonders gefallen hat mir der Kofferraum, der Platz für Golftaschen bietet. Selbst wenn man zu einem Golfplatz in der Nähe von Seoul fährt, benötigt man mindestens 1-2 Stunden, sodass es mit einem Sportwagen wie dem 911 oder 718 eher unpraktisch ist.
Allerdings ist der Kofferraum (405L) aufgrund des Platzes für die Batterie des Elektromotors im Vergleich zum normalen Panamera etwas kleiner, was es etwas eng macht, die Golftaschen unterzubringen. Nichtsdestotrotz konnte ich sie ohne das Umklappen der Rücksitze verstauen. Außerdem war genügend Platz für eine Boston-Tasche und allerlei andere Gepäckstücke.
Wenn man die Rücksitze im 40:20:40-Format umklappt, wird das Verstauen noch bequemer.
Und jetzt geht es los!
Der charakteristische, kraftvolle Klang des Porsche-Auspuffs sorgt für Freude.
Der Panamera 4 E-Hybrid ist extrem schnell.
Der erste Allrad-Hybrid von Porsche kombiniert nicht nur die Vorteile des Elektromotors, der sofortige Reaktionen zeigt, mit einem V6-Benzin-Turbomotor, der die Leistung des Panamera 4S erreicht, sondern übertrifft auch die Leistung des höchsten Performance-Modells GTS. Das ist der verführerische Reiz des Panamera 4 E-Hybrid!
Wenn ich nur den Platz und den Luxus des Porsche Panamera betrachtet hätte, hätte ich ihm wahrscheinlich nicht die beste Bewertung gegeben. Wie bereits erwähnt, gibt es viele luxuriöse Limousinen oder SUVs.
Es ist wirklich unglaublich schnell...
Die Systemleistung beträgt 462 PS und das maximale Drehmoment liegt bei 71,4 kg.m.
Außerdem konnte ich im E-POWER-Modus, der nur mit dem Elektromotor fährt, bis zu 33 km ohne Kraftstoffverbrauch fahren. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 140 km/h.
Testfahrt des Porsche Panamera 4 E-Hybrid
Nun, beginnen wir mit der Testfahrt des Porsche Panamera 4 E-Hybrid. Zuerst betrachten wir das Äußere... Die auffälligen 4-Punkt-LED-Scheinwerfer, die Kontur der Motorhaube, die Flag-Style-Seitenspiegel mit Rennwagen-DNA und die großen Lufteinlässe fallen sofort ins Auge.
Die Farbe des Fahrzeugs in diesem Testbericht ist Vulkan-Grau Metallic. Es fallen zusätzliche Kosten von 1.800 Euro an, aber ich kann diese tolle Farbe nur empfehlen, wenn Sie den Hochleistungs-Panamera 4 E-Hybrid in Betracht ziehen.
Im Innenraum befindet sich die zweifarbige Bordeaux-Rot-Lederoption, die zwar optional ist, aber auch Alcantara am Lenkrad verwendet wird.
Ich würde mich wahrscheinlich für ein normales Lederlenkrad entscheiden, anstatt Alcantara. Aber bei einem Hochleistungsfahrzeug mit 462 PS passt die Kombination aus Panamera und Alcantara-Lenkrad perfekt. Für Menschen, die leicht schwitzen, gibt es keine bessere Option, besonders wenn man oft ein Herzklopfen verursachendes Fahrvergnügen genießt... ^^
Die vorherigen Porsche-Modelle waren ziemlich schlicht, aber das Design um das Getriebe herum wirkt jetzt komplexer... Die Funktionstasten nutzen ein kapazitives Touchpanel, was ein neues Erlebnis bietet. Obwohl es digitalisiert ist, bleibt es dennoch möglich, ein analoges Gefühl zu genießen.
Es dauert nicht lange, sich an die Tasten zu gewöhnen, also braucht man sich keine Sorgen zu machen. Die Tasten zur Bedienung des Infotainments sowie die Funktionen für Lautstärke und Klimaanlage sind größtenteils auch in den bisherigen Porsche-Modellen vorhanden.
Zusätzlich zeigt das 12,3-Zoll-Touchdisplay eine Vielzahl von Infotainment-Informationen, Multimedia und Funktionen des Navigationssystems, die leicht zu überblicken sind. Und endlich scheint Porsche auch Funktionen für die autonome Fahrt (ADAS) wie Spurhalte- und Spurwechselassistenz integriert zu haben.
Leider unterstützt das volle Funktionspaket, das die Geschwindigkeit an den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug anpasst und das Lenkrad automatisch steuert, aufgrund von Problemen mit der Zulassung in Deutschland noch nicht. Das war persönlich eine große Enttäuschung für mich.
Es mag zwar selbstverständlich sein, dass Sportwagen wie der 911 oder 718 keine autonomen Fahrfunktionen haben, aber dass diese Funktion im Panamera, der für komfortable Langstreckenfahrten ausgelegt ist, nicht verfügbar ist, ist eine andere Sache.
Aber trotzdem, bei einem Porsche sollte man das Lenkrad fest halten und das Gaspedal durchdrücken... oder nicht? ㅋㅋㅋ
Insbesondere bei diesem Panamera-Hybrid liegt der Fokus weniger auf der Kraftstoffeffizienz, sondern mehr darauf, die deutlich verbesserte Leistung zu genießen, die mit dem GTS vergleichbar ist.
Im Sport- oder Sportplus-Modus genießt man den durchdringenden Klang des Motors und des Auspuffs!
Das Fahren macht auch Spaß, während man auf das digitale 5-Kreis-Cluster schaut.
Der Akku des Elektromotors kann sowohl über das Netz als auch im E-CHARGE-Modus aufgeladen werden. Ich habe festgestellt, dass er auch beim Fahren im Sportplus-Modus durch regenerative Energie gut aufgeladen wird.
Wenn man den Hybridmodus geschickt nutzt, kann man die Kraftstoffeffizienz erheblich steigern.
Die durch das Hybridsystem stark gesteigerte Leistung erfordert auch eine entsprechend hohe Bremskraft der serienmäßigen großen Bremsen. Es wäre schön gewesen, wenn man die Hybrid-spezifischen Bremszangen in Neonfarbe (Acid Green) hätte wählen können, aber ich fand, dass die schwarzen Bremszangen, die mit der Fahrzeugfarbe harmonieren, perfekt passten.
Die Spoiler sind nicht so auffällig wie die dreifach faltbaren Performance-Spoiler von Turbo oder GTS, aber sie unterscheiden sich deutlich von den normalen Panamera-Varianten. Im Vergleich wirkt der Spoiler des 718 Boxster fast niedlich.
Wenn Sie den Sportwagencharakter von Porsche mit dem Komfort einer Luxuslimousine kombinieren möchten, bleibt nur der Panamera als Alternative.
Die fast coupéhafte Form der Heckklappe und die Nutzung des Kofferraums sind beeindruckend!
Ich habe wirklich bedauert, dass ich nicht früher gefahren bin, und habe bis spät in die Nacht gefahren.
Ich frage mich, ob ich eines Tages eine Familie und Kinder haben werde...
Dann wird es an der Zeit sein, ernsthaft über einen Fahrzeugwechsel nachzudenken.
Die Testfahrt des Porsche Panamera 4 E-Hybrid endet hier.
Der Preis beginnt bei 163.100 Euro
(Testfahrzeug inklusive Optionen 208.000 Euro)
* Das Testfahrzeug wurde von SSCL Porsche in Bundang-Pangyo zur Verfügung gestellt.