PXG Allan Putter
PXG Allan Putter
In der Golfartikelbranche sorgt das Schlagwort "Zero Torque Putter" derzeit für Furore. Seit einigen Jahren verwenden prominente PGA-Tour-Spieler dieses Modell, und kürzlich haben die LPGA-Tour-Spielerinnen Kim A-rim und Noh Ye-rim mit dem Zero Torque Putter beeindruckende Putting-Ergebnisse erzielt, was das Interesse auch in Korea steigert!
PXG hat nun auch den Allan Putter mit dieser Zero Torque-Technologie offiziell in Korea auf den Markt gebracht. Der Putter erfreut sich so großer Beliebtheit, dass es schwierig ist, ihn in den Offline-Geschäften zu finden.
Eigentlich sehen die Zero Torque Putter, die wir kennen, nicht besonders ansprechend aus, oder? Sie wirken wenig elegant... Man fragt sich, ob sie tatsächlich als offizielle Schläger nach den internationalen R&A-Vorgaben anerkannt sind, da sie so seltsam aussehen. Im Gegensatz dazu hat der PXG Allan Putter ein ansprechendes Design, das keinerlei Abneigung hervorruft.
Persönlich mochte ich Mallet-Putter nicht besonders, aber der klassische Putter ist doch der Blade, oder? Das sieht einfach schick aus... Allerdings gibt es auch Trends im Golf. Spieler wie Scottie Scheffler und Rory McIlroy, die in den letzten Jahren an der Spitze der PGA-Tour stehen, setzen zwar auch traditionelle Blade-Putter ein, aber die meisten Top-Spieler bevorzugen mittlerweile die stabileren Mallet-Putter, was auf deren Vorteile in der Geradlinigkeit hinweist.
Deshalb habe ich mich in dieser Saison für den Mallet-Putter entschieden... und zwar für den PXG Allan mit Zero Torque-Technologie. Ich habe ihn noch nicht auf dem Platz ausprobiert, aber allein das Design vermittelt bereits ein Gefühl enormer Stabilität.
Die konsistenten Putting-Schläge und fast alle Technologien zur Erzeugung des optimalen Trägheitsmoments (MOI) sind in diesem Putter vereint. Diese Merkmale wurden auch in anderen PXG-Puttern verwendet, was nicht überrascht. Das herausragendste Merkmal des Allan Putters ist jedoch die Zero Torque-Technologie.
Um es einfach auszudrücken, ein Putter, der so konzipiert ist, dass er das Öffnen oder Schließen des Schlägerkopfes während des Puttens grundlegend verhindert, wird als "Zero Torque Putter" bezeichnet.
Im Allgemeinen haben Mallet-Putter weniger Drehmoment (Torque) als Blade-Putter, und die Werte können je nach Hosel oder Nacken variieren. Der in Korea veröffentlichte PXG Allan verwendet ein S-Hosel, das das Gefühl vermittelt, dass der Schaft in der Mitte des Putters sitzt, und reduziert so das Drehmoment.
Der Griff ist leicht nach vorne geneigt, etwa 1,5 Grad, und verwendet einen dicken SLANT-Typ, um das Handgelenk zu stabilisieren und einen leichten Hand-Forward-Effekt zu erzielen.
Daher habe ich ihn noch nicht auf dem Platz ausprobiert, aber ich hoffe, dass der Zero Torque Putter mir helfen wird, meine Gewohnheiten zu überwinden, die ich mir beim Einsatz von Blade-Puttern angewöhnt habe, um das Handgelenk zu stabilisieren und die Schlagbahn möglichst gerade zu halten.
Das pyramidenförmige Muster auf der Schlagfläche ist eine exklusive Technologie von PXG, die dafür sorgt, dass der Ball optimal mit der Dimple-Oberfläche in Kontakt kommt und somit die Rollqualität verbessert. Die Kopfgröße ist kleiner als erwartet... Wäre der Kopf größer, hätte ich ihn trotz der einfachen Handhabung beim Putten wahrscheinlich nicht gewählt, haha. Das Design beim Setup ist auch sehr ansprechend!
Eine interessante Funktion ist die Balltasche... Üblicherweise haben Mallet-Putter nicht die Fähigkeit, den Ball auf dem Grün aufzuheben, haha. Der PXG Allan hingegen hat ein einzigartiges Sohlen-Design, das es ermöglicht, den Ball bequem vom Grün aufzuheben, ohne sich bücken zu müssen.
So wird der Ball einfach in die Tasche gesteckt... Ein cleverer Trick, um ihn schnell aufzuheben, wenn man ein "Concede" erhält! Haha.
Das war die Bewertung bis hierhin. Da die Saison nun begonnen hat, werde ich den Putter ausgiebig auf dem Platz testen und euch in einer detaillierteren Feldbewertung erneut über den PXG Allan Putter berichten.

Der neue PXG Allan Putter nutzt die Zero Torque Balance-Technologie, um die Ausrichtung des Schlägerkopfes zu stabilisieren und die Genauigkeit zu erhöhen. Er funktioniert effektiv für Golfer aller Spielstärken und verschiedener Schlagstile. Dieses Putter bietet mit seinem auffälligen Design, hervorragendem Gleichgewicht, präziser Ausrichtungsfunktion und praktischer Pickup-Tasche eine nahezu magische Leistung.
www.pxg.co.kr