Der Maserati GranTurismo, das Flaggschiff der Marke und meiner Meinung nach das schönste Modell, sowie die rein elektrische Version "Folgore" des GranCabrio wurden offiziell in Deutschland eingeführt.
Der italienische Luxus-Sportwagen, der das charakteristische Maserati-Design beibehält, kombiniert mit dem Motorsport-DNA des Verbrennungsmotors, bietet die elektrische Version GranTurismo & GranCabrio Folgore eine beeindruckende Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 2,7 Sekunden und verfügt über insgesamt drei Elektromotoren mit einer kombinierten Leistung von 778 PS.
Mit dem Heckantrieb kann das Fahrzeug eine maximale Leistung von 400 PS erreichen. Es senkt automatisch die Fahrzeughöhe je nach Fahrsituation und minimiert den Luftwiderstand. Dadurch bietet es trotz seiner Größe eine agile Handhabung und ein schnelles Fahrverhalten.
Auch das virtuelle Soundsystem, das an die charakteristische Geräuschkulisse eines Verbrennungsmotors erinnert, sorgt dafür, dass die Stille eines Elektroautos nicht langweilig wirkt. Die Reichweite beträgt bei voller Ladung 341 km (beim GranCabrio 321 km).
Es ist bekannt, dass der GranTurismo ein 2-Türer Coupé und der GranCabrio ein Cabrio ist. Übrigens bedeutet "Folgore" auf Italienisch "Blitz". Obwohl es äußerlich keinen großen Unterschied zu den Verbrennermodellen gibt, verbessert der Folgore durch spezielle Splitter, Felgen und einen Frontdiffusor die Aerodynamik um etwa 7 % im Vergleich zu den Verbrennern, was zur Reichweite beiträgt.
Die Leistung von 778 PS des Folgore übertrifft die 550 PS des GranTurismo Trofeo und die 490 PS des GranTurismo Modena deutlich und stellt damit einen neuen Rekord unter den Maserati-Modellen dar.
Die verschiedenen Fahrmodi, die den Fahrern je nach Straßenbedingungen unterschiedliche Fahrgefühle vermitteln, sind ebenfalls beeindruckend. Von Comfort über GT, Sport, Corsa bis hin zum Folgore-spezifischen Max Range-Modus...
Trotz seiner elektrischen Natur hat das Fahrzeug äußerlich kaum Unterschiede zu den bestehenden Verbrenner-Modellen, was lobenswert ist. Die charakteristische, schöne Karosserieform, der große Fahrzeugkörper und die vertikalen Scheinwerfer sowie die durchgehenden Linien von der Haube bis zu den Kotflügeln bewahren den einzigartigen Charakter des GranTurismo und GranCabrio.
Der vordere Grill scheint zwar etwas kleiner geworden zu sein, doch gerade deshalb erinnert er an die klassischen Maserati-Modelle und harmoniert gut mit dem modernen Elektrodesign.
Die verwendeten Materialien im Innenraum sind ebenfalls beeindruckend. Maserati hat umweltfreundliche Recyclingmaterialien eingesetzt und gleichzeitig ein neues Material namens "Econyl" entwickelt, das für Sitze, Decken und Verkleidungen verwendet wird. Durch die Hochfrequenz-Lederdrucktechnik entstehen elegante und ansprechende Muster.
Übrigens basiert der Elektromotor, der im Folgore, GranTurismo und GranCabrio verwendet wird, auf dem Elektromotor, der in der "Formel E" verwendet wurde. Während die Leistung und Sicherheit der Batterie wichtig sind, zeigt sich hier, wie viel Wert Maserati auf die Leistung des Motors gelegt hat, der das sportliche Erbe der Marke verkörpert.