Diese Website bietet Inhalte, die mit KI-Übersetzu
S-Klasse Facelift: Was steckt dahinter?
Kamine
2025-06-20 01:33:01

Kürzlich habe ich die BMW 7er-Serie 750e getestet und mich gefragt, ob es Neuigkeiten zum Konkurrenzmodell, der neuen Mercedes-Benz S-Klasse, sprich dem Facelift, gibt. Abgesehen von den zahlreichen Veränderungen der Scheinwerfer, die in den letzten Spionageaufnahmen und Renderings des letzten Jahres gezeigt wurden, gab es keine weiteren offiziellen Informationen.

Was ist da los... Tatsächlich leidet auch die neue E-Klasse unter einer Überflutung des Sterns, die zu einem stark chinesisch anmutenden Design führt. Die Verkaufszahlen sind nicht mehr wie früher, und die inländischen Mercedes-Händler bieten sogar Rabatte an, die man zuvor nicht gesehen hat. Dennoch bleibt die E-Klasse in den Top 3 der Importfahrzeuge in Deutschland.

Auch das Facelift der S-Klasse zeigt ähnliche Details, da die Scheinwerfer und Rücklichter mit dem gleichen Design wie bei der E-Klasse ausgestattet werden, was in mehreren internationalen Medien durch Spionagebilder bestätigt wurde. Wenn die E-Klasse zwei Sterne hat, dann hat die S-Klasse drei Sterne... so könnte man die Unterschiede in der Klassifizierung beschreiben.

Ich bin mir nicht sicher. Dennoch, die S-Klasse galt lange Zeit als das Flaggschiff der deutschen Großlimousinen, zusammen mit der BMW 7er-Serie. Mit dem EQS und dem bevorstehenden Facelift scheinen sie jedoch einen Weg zu beschreiten, der nicht mehr den Erwartungen der Verbraucher entspricht. Diese Bedenken kann ich nicht ignorieren.

Die EQ-Serie, einschließlich des EQS, steht offiziell vor der Einstellung. In der ersten Jahreshälfte 2023 hat die S-Klasse mit 965 verkauften Einheiten gegenüber 1.338 Einheiten der 7er-Serie deutlich verloren (Quelle: Kaizuyu Datenforschungsinstitut).

Daher scheint es notwendig, dass Mercedes den Zeitpunkt der Markteinführung des Facelifts der S-Klasse vorzieht. Wenn sie nur die Lampendetails ändern und ansonsten keine großen Veränderungen im Design oder auf der Plattform vornehmen, wäre es besser, sich mehr Zeit zu nehmen und ein vollständiges Update vorzubereiten.

Schaut mal... Die Zukunft von Mercedes sieht hell aus! Der Konzeptwagen "Vision V", der auf der letzten Shanghai Auto Show vorgestellt wurde, zeigt zwar auch die Überflutung des Sterns in den Scheinwerfern, aber die Gesamtatmosphäre ist doch anders.

Es ist bemerkenswert, wie elegant das Konzept präsentiert wird, während ich mich frage, warum die Details der E-Klasse und der S-Klasse mit einem so stark chinesisch anmutenden Design umgesetzt wurden.

Natürlich wird das Konzept Vision V noch einige Zeit benötigen, bevor es in die Serienproduktion geht. Doch wenn die neue S-Klasse im gleichen Familienlook wie das Konzept erscheint, könnte das aktuelle Image von Mercedes-Benz, das oft polarisiert, sich erheblich verändern.

Das Konzept zeigt eine neue, rein elektrische Plattform in Form eines luxuriösen MPV. Die Scheinwerferform und das sehr charakteristische Mercedes-Emblem sowie das vereinfachte Design des Kühlergrills verdeutlichen die zukünftige Designvision von Mercedes.

Wenn der gleiche Konzeptansatz auch für die GLS-Klasse gilt und die eingestellte V-Klasse in einer weiterentwickelten Luxusklasse zurückkehrt, könnte das ein bedeutender Moment sein. Das 24-Zoll-Raddesign sieht auch fantastisch aus.

Die offizielle Markteinführung des Serienmodells des Vision V ist für 2026 geplant. Auch wenn sich die Sitze und die Innenausstattung etwas ändern könnten, wird die allgemeine Silhouette und Form der Scheinwerfer voraussichtlich nahezu unverändert in die Serienproduktion überführt.

Allerdings könnte die LED-Behandlung am Heck, die an den Ioniq 9 erinnert, in der Serienproduktion stark verändert werden. Falls sie so bleibt, könnte das ein weiteres Albtraum-Szenario für die EQ-Serie auslösen. Doch mit den bisherigen Erfahrungen wird Mercedes wahrscheinlich vorsichtiger agieren. Trotz allem erwarte ich, dass die neue S-Klasse, wahrscheinlich in der elektrischen Version, als große Limousine auf Basis des Vision V erscheint.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Das Facelift der S-Klasse, das für 2026 geplant ist, hat bereits einen holprigen Start hingelegt. Es wäre klüger, auf ein vollständiges Update mit einem neuen Design wie dem Vision V zu warten! Bis dahin wird die BMW 7er-Serie weiterhin die Führung übernehmen.

Zur Liste gehen