Kia hat ein neues Modell für Elektro-Nutzfahrzeuge vorgestellt, das auf der E-GMP.S Plattform basiert. Die Verträge für das PV5 Cargo und Passenger Modell haben begonnen. Dieses zukunftsweisende Elektrofahrzeug kann nicht nur die Nachfrage nach Nutzfahrzeugen wie Minivans und 1-Tonnen-Lkw, repräsentiert durch Modelle wie den Bongo und Starex, ersetzen, sondern auch in verschiedenen Formen von Personentransportern erweitert werden.
Der Kia PV5 zieht mit seinem einzigartigen Design und dem großzügigen Innenraum bereits vor der Markteinführung viel Aufmerksamkeit auf sich. Er bietet nicht nur eine einfache elektrische Nutzfahrzeuglösung, sondern könnte auch als kosteneffiziente Mini-Van oder Campingfahrzeug für Wochenendausflüge sehr beliebt werden.
Die Vorteile einer flachen Elektrofahrzeugplattform zeigen sich darin, dass Kunden auf diesem Grundgerüst die Karosserie ihrer Wahl aufbauen können, ähnlich wie bei Lego-Bausteinen. Deshalb definiert Kia den PV5 als PBV (Platform Beyond Vehicle).
Die veröffentlichten Preise zeigen, dass der Passagiermodellpreis vor Steuervorteilen für Elektroautos zwischen 4.709.000 und 5.000.000 KRW liegt. Das Cargo-Modell kostet zwischen 4.200.000 und 4.470.000 KRW. Berücksichtigt man die staatlichen Förderungen für Elektroautos und kommunalen Zuschüsse, können die tatsächlichen Kaufpreise je nach Region variieren, wobei das Cargo-Modell ab etwa 20.000 USD und das Passagiermodell ab etwa 30.000 USD erhältlich sein könnte.
Bei diesen Preisen kann das PV5 sowohl die Modelle Bongo oder Starex als auch den Hyundai Staria in einem intensiven Wettbewerb herausfordern.
Wenn wir uns die Reichweite ansehen, bietet das PV5 Cargo mit einem 71,2 kWh Akku in der Langstreckenvariante eine maximale Reichweite von bis zu 377 km, während das Standardmodell mit einem 51,5 kWh Akku eine Reichweite von 280 km hat. Da es sich nicht um eine große Elektrofahrzeugplattform handelt, bleibt die Reichweite jedoch etwas hinter den Erwartungen zurück.
Das PV5 Passagiermodell wird als Langstrecken-Einzelmodell angeboten und bietet eine Reichweite von 358 km pro Ladung.
Die Innenausstattung präsentiert sich im Vergleich zu anderen Fahrzeugen in der Preisklasse von 30.000 USD recht ansprechend. Der PV5 verfügt über einen 12,9-Zoll großen Hauptbildschirm und ein auf Android basierendes PBV-spezifisches Infotainmentsystem (AAOS), das die Installation verschiedener Drittanbieter-Apps ermöglicht.
Der neue Bildschirm ermöglicht eine perfekte Bildschirmteilung, sodass Nutzer gleichzeitig Navigationskarten und Apps verwenden können. Kia präsentiert zudem in Zusammenarbeit mit dem Hyundai-Konzern und Forti2Dot die Fahrzeugmanagementlösung "Pleo Fleet" im PV5 als Premiere.
Als Hinweis: Pleo Fleet ist ein System, das ohne separate Geräteinstallation den Zustand des Fahrzeugs, die Fahreranalysen und die Fernsteuerung in Echtzeit über Telematik-Technologie verwaltet, um mehrere Fahrzeuge zentral zu steuern. Dies könnte helfen, die Betriebskosten in Logistik, Transport und Taxi-Diensten zu senken.
Darüber hinaus bietet das PV5 Passagiermodell spezielle Zubehörteile für Campingreisende, wie eine flache Gepäckablage und eine nützliche LED-Heckklappenlampe für nächtliche Aktivitäten. Es gibt auch maßgeschneiderte Produkte wie das L-TRACK-Paket zur Verbesserung der Nutzbarkeit des Laderaums und Radhausabdeckungen zur Ergänzung des Radhausbereichs.
Kia startet mit dem Vertragsabschluss für den PV5 auch maßgeschneiderte Kaufvorteile und spezielle Finanzierungsprogramme. Beispielsweise ermöglicht das PV5 5-Zero-Ratenprogramm den Käufern, die ersten fünf Monate ohne monatliche Zahlungen zu fahren, gefolgt von 55 Monaten mit einem Zinssatz von 4,8% zur Rückzahlung der Hauptsumme.
Das PV5 Long Run-Ratenprogramm bietet über 120 Monate eine langfristige Finanzierung zu einem angemessenen Zinssatz von 5%, um die finanzielle Belastung der Kunden zu verringern. Darüber hinaus unterstützt Kia Kleinunternehmer mit 300.000 KRW für die Ladegebühren und bietet eine Garantie von 3 Jahren oder 60.000 km für das Fahrzeug, 5 Jahre oder 100.000 km für Antriebsstrangteile, 10 Jahre oder 160.000 km für EV-spezifische Teile und 10 Jahre oder 200.000 km für die Hochvoltbatterie.
Damit endet die Berichterstattung über den Kia PV5. Wir erwarten, dass dieses Fahrzeug mit seinem wettbewerbsfähigen Preis und seinen Finanzierungsangeboten sowohl im Nutzfahrzeugmarkt als auch im Bereich der Freizeitfahrzeuge in Zukunft häufig auf den Straßen zu sehen sein wird.
Weiter