Diese Website bietet Inhalte, die mit KI-Übersetzu
Der neue Hyundai Avante: Sportlich und Stark!
Reiherente
2025-05-07 05:55:39

Endlich... Hyundai hat die offiziellen Bilder des brandneuen Avante (CN7) veröffentlicht.

Der Avante, auch bekannt als „Dreiecks-Auto“, zeigt sich im Vergleich zur umstrittenen Facelift-Version des Avante AD viel robuster und sportlicher.

Dennoch muss ich sagen, dass mir das Design persönlich nicht zusagt.

Das Design der Front, das den Eindruck erweckt, als würde es die Augen zusammenkneifen und nach unten schauen, gefällt mir nach wie vor nicht.

Die Details der Scheinwerfer und des Grills sowie die Größe des Hyundai-Emblems bleiben ebenfalls verbesserungswürdig.

Trotzdem passt die sportliche Designlinie gut zu dem kräftigen Rot, das dem Fahrzeug sehr gut steht.

Die Seitenlinie weist eine neuartige, dreieckige Wölbung auf.

Egal, ob man das Design mag oder nicht, Hyundai hat mutig designelemente eingeführt, die polarisieren könnten.

Dafür gebührt Hyundai ein Applaus.

Die auf den Bildern abgebildeten 17-Zoll-Räder scheinen eine angemessene Größe zu haben und das Windrad-Design passt sehr gut.

In letzter Zeit sind die Serienräder der inländischen Fahrzeuge wirklich schön und passen gut zum äußeren Design des Fahrzeugs. ^^

Der neue Avante (CN7) kommt auch mit einem Fastback-Design.

"Ich habe keine großen Beschwerden über das perfekte Limousinen-Design, aber warum?" denkt man sich.

Dennoch vermittelt es ein sportliches Gefühl und sieht wirklich gut aus.

Besonders die Designlinie, die die beiden Rücklichter verbindet, ist ein Meisterwerk!

Die Linien sind sogar schöner als die von Kia und betonen die Präsenz des Fahrzeugs. Ich kann es kaum erwarten, den Avante (CN7) nachts auf der Straße zu sehen.

Hyundai hat auch im Innenraum des Avante (CN7) eine bemerkenswerte Transformation vollzogen.

Das Innenraumdesign des Avante AD war etwas klobig, wurde jetzt aber durch ein klares, geradliniges Design ersetzt, das an das Cockpit eines Flugzeugs erinnert. Besonders die Vielzahl an Komfortmerkmalen, die zuvor nur im Sonata (DN8) zu finden waren, sind nun auch hier vorhanden.

Das geradlinige Innenraumdesign wurde zuerst im Genesis GV80 eingeführt und ist nun auch in mehreren anderen Modellen zu sehen.

Nachfolgend sind ähnliche Designs in anderen Modellen zu entdecken.

Ein auffälliges Detail ist das neue Interieur, das den Fahrer- und Beifahrersitz trennt.

Das Design des Lenkrads ist ebenfalls einzigartig und wirkt ziemlich groß.

Vor der Veröffentlichung der offiziellen Bilder gab es viele Gerüchte, dass der Avante (CN7) viele Komfortmerkmale des Sonata (DN8) übernehmen würde.

Wir können nun sehen, dass ein recht hochwertiges digitales Armaturenbrett verbaut wurde.

Wow... Die verschiedenen Tasten im Innenraum wirken ebenfalls sehr elegant.

Im Avante (CN7) sehen wir, dass ein Schaltknauf anstelle eines Knopfgetriebes verwendet wurde.

Der zentrale Bildschirm erscheint in zwei Versionen.

Die höchste Ausstattungsvariante wird voraussichtlich mit einem digitalen Armaturenbrett und einem zentralen Bildschirm ausgestattet sein. Bei einigen Varianten könnte ein Display mit etwas Kunststoff verwendet werden. Persönlich finde ich, dass der Kunststoff etwas billig wirkt, was ich bedauerlich finde.

Der neue Avante (CN7) wird mit vier Motorvarianten angeboten: Smartstream 1.6 Benzin, 1.6 LPi, 1.6 Hybrid und 1.6T N-Line.

Der 1.6 Benzinmotor hat 123 PS und 15,7 Nm Drehmoment, der 1.6 LPi hat 120 PS und 15,5 Nm Drehmoment, was die gleiche Leistung wie zuvor bietet. Der 1.6 Hybrid wird mit einem 32 kW Motor, 139 PS und 27 Nm Drehmoment ausgestattet sein, während die N-Line mit 204 PS und 27 Nm Drehmoment kommt.

Die Sehnsucht nach dem ersten Auto ist derzeit groß, und als jemand, der kompakte Fahrzeuge mag, hatte ich große Erwartungen an den Avante (CN7).

Ich finde das gesamte Design jedoch etwas enttäuschend.

Dennoch zeigt die Beliebtheit des Fahrzeugs bei vielen Internetnutzern, dass das Design ein großer Erfolg sein könnte.

Egal wie, ich hoffe, dass der Avante (CN7) den Kompaktmarkt weiter beleben kann....

Damit beende ich meinen heutigen Beitrag. Vielen Dank.

- 2020. 03. 19 By. Baek Mun-jo

Zur Liste gehen