Diese Website bietet Inhalte, die mit KI-Übersetzu
Hyundai i30: Frisches Design für junge Fahrer!
Reiherente
2025-05-07 14:17:28

Im kommenden Monat März, vor der Genfer Automobilausstellung, hat Hyundai Bilder des Facelifts des i30 (PD) veröffentlicht.

Im Gegensatz zu früher, als nur die oberste N-Line-Version enthüllt wurde, ist es bemerkenswert, dass nun auch das normale Modell sowie das Fastback und der Kombi-Design gezeigt wurden. Natürlich wird aufgrund der schwachen Verkaufszahlen in Korea erwartet, dass nur das normale Hatchback-Modell verkauft wird, aber die anderen Karosserievarianten sind durchaus interessant. ^^

Die Frontpartie wurde bereits zuvor veröffentlicht, daher gibt es keine besonderen Überraschungen. Aber das Design des Heckbereichs könnte neu sein.

Der auffälligste Unterschied im Vergleich zu früher ist die einheitliche V-Form der Lampen. Besonders die Scheinwerfer werden neu gestaltet und weichen vom bisherigen Projektions-LED-Typ auf einen MFR (reflektierenden) Typ. Darüber hinaus hat sich das Design der Frontpartie geändert und zeigt nun stärkere Konturen, während die Fläche des Diffusors im unteren Heckbereich vergrößert wurde und die Position des Auspuffs geändert wurde.

Natürlich könnte sich die Position des Auspuffs oder die Anzahl der Auspuffendrohre beim Verkauf in Korea leicht ändern.

Im Gegensatz zu den etwas langweiligen Felgen des bisherigen i30 N-Line sehen wir nun schicke, zweifarbige 18-Zoll-Felgen. Auch die Reifen werden voraussichtlich die gleichen Michelin-Reifen wie beim bisherigen i30 N-Line sein.. ^^;

Ich denke, dass der Veloster, der Avante und der i30 besonders bei jungen Menschen in ihren 20ern und 30ern sehr beliebt sind.

Besonders der i30 wird in Korea als Hatchback verkauft und hat zuvor bereits viel Popularität gewonnen. Auch ich als 20-Jähriger finde das Design des überarbeiteten i30 sehr ansprechend. ^^

Das Design des i30 Fastback unterscheidet sich kaum vom Hatchback-Design. Sogar das Felgendesign ist identisch mit dem des Hatchback-Modells.

Man hat anscheinend nur eine einfache Unterscheidung in der Karosserieform vorgenommen. ^^

Der 2019 Hyundai i30 Fastback (links) / 2020 Hyundai i30 Fastback (rechts)

Allerdings ist es etwas enttäuschend, dass im Vergleich zum bestehenden i30 Fastback keine wesentlichen Veränderungen vorgenommen wurden.

Vor kurzem hat Hyundai bei der Vorstellung des i30 Facelifts auch angekündigt, dass eine 5-Türer-Kombi-Version auf den Markt kommen wird.

Diese wurde ebenfalls vorgestellt. Das Design erinnert an das einst in Korea verkaufte, aber eingestellte i40. Persönlich mag ich Kombis nicht besonders, aber für diejenigen, die Wert auf Praktikabilität legen, scheint es ein passendes Fahrzeug zu sein. Allerdings wird es in Korea vermutlich nicht verkauft, da es aufgrund der vorherigen schlechten Verkaufszahlen eingestellt wurde. Es wird wahrscheinlich nur in Ländern verkauft, die wie Europa Wert auf praktische Fahrzeuge legen.

Außen sieht der Kombi bis auf die Rückansicht identisch aus. Ein interessantes Detail ist, dass man auch beim Kombi die N-Line wählen kann und dass ein anderes Design für die 18-Zoll-Felgen im Vergleich zum Hatchback und Fastback verwendet wird.

Im Innenraum fallen der 7-Zoll-Digitaltacho und der 10,25-Zoll-Infotainment-Monitor auf. Natürlich werden auch Android Auto und Apple CarPlay unterstützt, und es wird auch ein Bluelink-Service zur Bereitstellung von Echtzeit-Verkehrsinformationen sowie Sprachsteuerungsfunktionen angeboten.

Im Gegensatz zur leistungsstarken N-Version wird hier auch auf Komfortausstattung geachtet, um gelegentlich entspannt fahren zu können.

Trotz der N-Line-Variante wurden Fotos von Fahrzeugen mit 6-Gang-Schaltgetriebe verwendet. ^^

Es ist schwer abzuschätzen, wie es in Korea umgesetzt wird, aber wenn man unabhängig von den Optionen auch das 6-Gang-Schaltgetriebe wählen kann, könnte das bei den Fans manueller Getriebe sehr beliebt werden. Vor allem für diejenigen, die sich den Veloster N nicht leisten können, könnte es eine Alternative sein.

Ein wichtiger Aspekt, den man beim Facelift des i30 beachten sollte, betrifft die verschiedenen neuen Motoren.

Hyundai hat die Motoren 1.5 DPi, 1.0 T-GDI, 1.0 T-GDI 48V, 1.5 T-GDI 48V, 1.6 CRDi 115 PS und 1.6 CRDi 136 PS 48V angekündigt, insgesamt also sechs verschiedene Varianten.

Die Basisversion wird voraussichtlich mit einem 120 PS starken 1.0 Turbo-Benzinmotor und einem 7-Gang-DCT-Getriebe ausgestattet sein. Auffällig ist, dass auch ein Mild-Hybrid-Motor im Einklang mit den aktuellen Trends angeboten wird, und auch der Diesel wird in einer Mild-Hybrid-Kombination mit 136 PS zur Verfügung stehen.

Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass alle diese Motoren in Korea erhältlich sein werden...^^

Für alle, die sich dafür interessieren, habe ich auch eine Tabelle mit detaillierten Spezifikationen hochgeladen.

In der Tabelle kann man sehen, dass alle Motorvarianten auch mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe erhältlich sein werden. Allerdings wird die Nachfrage nach Schaltgetrieben in Korea sehr gering sein, sodass man nicht davon ausgehen kann, dass sie überall gleich verfügbar sind.

Wie auch immer, ich freue mich auf die weitere Entwicklung des i30. Besonders auf dem europäischen Markt könnte der i30, einschließlich Hatchback, Kombi und Fastback, noch beliebter werden. ^^

Damit beende ich meinen heutigen Beitrag. Aufgrund der jüngsten Ausbreitung von COVID-19 steigen die Infektionszahlen von Tag zu Tag rasant an.

Ich wünsche allen Lesern, dass sie auf sich aufpassen und beim Verlassen des Hauses unbedingt eine Maske tragen!

Vielen Dank.

- 27. Februar 2020 von Baek Mun-jo

Zur Liste gehen