Diese Website bietet Inhalte, die mit KI-Übersetzu
Neuer Hyundai Avante: Sportlich und Erschwinglich!
Reiherente
2025-05-07 14:17:15

2016 Hyundai Motor Avante AD Normal, Sport Fotos (Quelle=Hyundai Motor)

Das sportliche Design und der Preis von etwas über 20.000 Euro haben die Herzen der jungen Generation für den Hyundai Avante gewonnen.

Besonders im Jahr 2016 ergänzten die Entwickler die Modellreihe um den "Avante AD Sport", der mit einem 1,6-Liter-Turbomotor ausgestattet ist, um sportlicheren Fahrern gerecht zu werden. Im Vergleich zur Normalversion blieb der Preis attraktiv, und die Wahl eines 6-Gang-Schaltgetriebes trug zur großen Beliebtheit bei.

Selbst jetzt, wo das neue Modell auf dem Markt ist, haben viele Käufer die günstigen Preise für Gebrauchtwagen genutzt. Es scheint, dass dieses Fahrzeug ein großer Erfolg in den Verkaufszahlen ist.

2018 Hyundai Motor Avante AD Facelift Fotos (Quelle=Hyundai Motor)

Es könnte als Sturheit angesehen werden, ein Fahrzeug ohne Veränderungen beizubehalten.

Die Automobilhersteller fügen jedes Jahr nach und nach neue Komfortmerkmale hinzu und bemühen sich, Probleme bestehender Modelle zu beheben.

Im Fall des Avante AD fand nach fast zwei Jahren ein Facelift statt. Natürlich brachte dies auch Designänderungen mit sich und führte die erste "Sicherheitsausstiegsassistenz"-Funktion in seiner Klasse ein, ergänzt durch Parkassistenzsysteme für vorne und hinten sowie Warnsysteme für die Aufmerksamkeit des Fahrers.

Allerdings könnte das Design des Avante in seiner Geschichte als die größte "Schande" gelten. Die Ähnlichkeit mit dem Pokémon "Chirpy" brachte ihm einen Spitznamen ein, und viele Internetnutzer äußerten ihre Abneigung und kritisierten das Design massiv.

Hyundai Motor Avante (CN7) Tarnfotos (Quelle=Autoblog)

Wahrscheinlich aufgrund dieser Einflüsse konnten wir bereits früher verschiedene Testfahrzeuge des Avante-Nachfolgers in verschiedenen Automobilmedien sehen.

Der Nachfolger des Avante trägt den Projektnamen CN7 und befindet sich in der Entwicklung. Das Design bleibt noch unter Tarnung, und einige Details sind noch nicht veröffentlicht, aber

Da die Markteinführung für März geplant ist, gibt es bereits einige durchgesickerte Informationen. ^^;

In diesem Beitrag möchte ich die durchgesickerten Informationen zum Avante (CN7) vorstellen.

Design (Design)

Hyundai Motor Avante (CN7) Tarnfotos (Quelle=indianautosblog.com)

Die meisten Käufer von Fahrzeugen in der Kompaktklasse, wie dem Avante, gehören zur Altersgruppe der 20- bis 30-Jährigen.

Deshalb scheint das Design eine sehr wichtige Rolle zu spielen. Besonders das Design des KIA K3, das als der engste Konkurrent betrachtet werden kann, hat sich als sehr gelungen erwiesen. Daher muss auch der Avante (CN7) ein ansprechendes Design bieten, um die junge Zielgruppe anzusprechen.

Hyundai Motor Avante (CN7) Tarnfotos (Quelle=Motline)

Die Scheinwerfer der höheren Ausstattungsvariante werden voraussichtlich die gleichen LED-Scheinwerfer wie beim bestehenden Avante AD F/L verwenden.

Besonders im linken Foto sieht man die drei LED-Leuchten, die positioniert sind, und basierend auf dem rechten Foto kann man annehmen, dass sich darüber die Tagfahrlichter (DRL) befinden.

Obwohl das Tarnmaterial einige Details verdeckt, scheint das Design der Scheinwerfer durch das Facelift aggressiver zu werden. ^^

Hyundai Motor Avante (CN7) Tarnfotos (links) / Hyundai Motor Le Fil Rouge Konzeptfahrzeug (rechts) (Quelle=Motline)

Am vorderen Bereich des Avante (CN7) sehen wir einen einzigartigen Grill, der einen großen Bereich einnimmt und durch das Tarnmaterial hindurchscheint.

Einige zukünftige Fahrzeuge von Hyundai Motor werden voraussichtlich ein Grilldesign im Stil des "Le Fil Rouge" Konzepts an der Vorderseite tragen. Auch beim getarnten Avante (CN7) wird ein solches Grilldesign erwartet.

Zusätzlich wird erwartet, dass die Blinker, die zuvor an der Unterseite des Stoßfängers positioniert waren, entfernt werden und stattdessen Lufteinlässe platziert werden.

Hyundai Motor Avante (CN7) Tarnfotos (Quelle=Motor1)

Die Seitenansicht des getesteten Fahrzeugs zeigt, dass es im Vergleich zum bestehenden Avante AD länger zu sein scheint.

Obwohl wir berücksichtigen müssen, dass es sich nicht um ein direktes Seitenfoto handelt, hat die Anwendung der dritten Plattform tatsächlich die Länge um 55 mm, die Breite um 25 mm und den Radstand um 20 mm erhöht,

und die Höhe scheint um etwa 25 mm gesenkt worden zu sein. Schon auf dem Foto sieht der Abstand vom Motorhaube bis zum Ende des vorderen Stoßfängers und vom Ende des Hinterrades bis zum Ende des hinteren Stoßfängers im Vergleich zur vorherigen Generation deutlich länger aus.

Hyundai Motor Avante (CN7) Tarnfotos (Quelle=Motor1)

Die bis jetzt gesichteten Testfahrzeuge haben eine Vielzahl von Felgen gezeigt.

Wie immer wird man je nach Ausstattung und Motorkonfiguration einige Unterschiede erwarten. Die Bilder zwei und drei zeigen ein Felgendesign, das dem des neuen Grandeur IG F/L sehr ähnlich ist. Mit einer Reifengröße von 225/45 R17 handelt es sich um eine eher hochklassige Felge, jedoch sieht man, dass der Kotflügel mit einem Seitenblinker ausgestattet ist.

Außerdem, obwohl viele der kürzlich veröffentlichten Fahrzeuge serienmäßig mit Michelin-Reifen ausgestattet sind, sieht man, dass dieses Fahrzeug mit Kumho-Reifen ausgestattet ist.

Es bleibt noch zu klären, ob diese Reifen nur für Tests montiert wurden oder ob sie tatsächlich zur Serienproduktion gehören..^^;;

Hyundai Motor Avante (CN7) Tarnfotos (Quelle=Motor1)

Das auffällige Design des C-Säulenbereichs fällt ebenfalls auf. Wie sich das endgültige Design im Serienfahrzeug ändern wird, bleibt abzuwarten, aber,

Alle Säulen, von A bis C, sind in Hochglanzschwarz ohne Chromverkleidung gehalten, was dem Fahrzeug ein sportliches Aussehen verleiht. Natürlich.. bis jetzt gab es beim Avante keine Hochglanzverarbeitung an den Säulen.

Allerdings wäre es sehr ansprechend, wenn auch nur teilweise eine Hochglanzverarbeitung vorhanden wäre, was etwas schade ist.

Hyundai Motor Avante (CN7) Tarnfotos (Quelle=Motor1)

Das neue Design des Avante CN7 zeigt eine nahezu gerade Linie vom hinteren Fenster bis zur Oberseite des Kofferraums.

Es erinnert ein wenig an den KIA K5 (DL3), der auf den ersten Blick wie ein Fastback wirkt. ^^

Das linke Foto zeigt die Rücklichter des Avante (CN7), die während der Tests in Korea eingeschaltet sind. Sie erinnern an die Form der Rücklichter des früheren Hyundai Sonata New Rise.

Und wenn man das Foto genau betrachtet, sieht man, dass die beiden Rücklichter durch eine dünne Linie miteinander verbunden sind.

Wie bei den kürzlich veröffentlichten KIA-Modellen K5 und K7 könnte das Rücklicht beim Bremsen oder beim Einschalten des Abblendlichts wie eine durchgehende Lichtlinie leuchten. ^^;

Hyundai Motor Avante (CN7) Konzeptzeichnungen (Quelle=YouTube 'Atscha')

Die obigen Bilder stammen von dem YouTuber 'Atscha', der Konzeptzeichnungen des Avante (CN7) erstellt hat. Die Räder, der Grill und die Scheinwerfer sind in den bisherigen durchgesickerten Designs sehr ähnlich.

Vergleicht man die aktuellen Entwürfe mit den veröffentlichten Fahrzeugbildern, so sind sie sehr ähnlich. ^^

Der YouTuber hat auch Entwürfe für den Sorento (MQ4) angefertigt, die dem veröffentlichten Fahrzeug sehr ähnlich sind, was sehr überraschend war. Ich denke, dass das Fahrzeug ähnlich wie die Entwürfe auf den Markt kommen wird. Bei einem solchen Design finde ich es persönlich ansprechend. Im Vergleich zum vorherigen Avante AD Facelift scheint es deutlich verbessert zu sein.

Die sportliche Gestaltung spricht auch die Altersgruppe der 20- bis 30-Jährigen an. ^^

Sonata (DN8) Komfortmerkmale werden übernommen

Im neuen Avante (CN7) werden die Komfortmerkmale der zuvor veröffentlichten Sonata (DN8) übernommen. Der 10,25 Zoll große digitale Kombiinstrument, der in den neuesten Hyundai- und Kia-Fahrzeugen verwendet wird, wird voraussichtlich ebenfalls integriert, und in den höheren Ausstattungsvarianten wird es zwei verschiedene Instrumente zur Auswahl geben.

Der zentrale Monitor wird ebenfalls in der gleichen Größe von 10,25 Zoll erhältlich sein, und es wird erwartet, dass auch ein Fahrzeug-Sharing-Service über Near Field Communication (NFC) und eine optionale eingebaute Kamera hinzugefügt werden.

Somit werden verschiedene Optionen, die normalerweise in Mittelklassefahrzeugen zu finden sind, auch in einem Kompaktfahrzeug verfügbar sein. ^^

Neue Veränderungen des Avante (CN7)? Weitere Informationen

Hyundai Motor Avante (CN7) Tarnfotos (Quelle=i30 Members)

Mit der Einführung der siebten Generation des Avante wird die bisherige Avante Sport-Version in eine N-Line-Version umgewandelt. Diese Entscheidung zielt darauf ab, die Namensgebung der leistungsstarken N-Marke von Hyundai Motor zu fördern.

Im Gegensatz zur Normalversion wird die N-Line-Version mit 18-Zoll-Rädern und Reifen der Größe 235/40R18 sowie einem Heckspoiler, einer Doppel-Auspuffanlage und weiteren N-typischen Designelementen an den vorderen Kotflügeln und den Sitzen ausgestattet.

Laut Mitgliedern der i30-Community, die das Testfahrzeug des Avante (CN7) N-Line gesehen haben, ähnelt der Klang des Auspuffs stark dem des i30 N-Line. ^^

Hyundai Motor Avante (CN7) Tarnfotos (Quelle=Autoblog)

Im Normalmodell wird voraussichtlich der zuvor verwendete Smartstream Gamma 1.6 MPI-Motor und das CVT-Getriebe zum Einsatz kommen. Auch der 1.6 LPI-Motor wird ohne große Veränderungen mit einigen Verbesserungen verwendet. Außerdem sind eine Hybrid- und eine Plug-in-Hybridversion in Planung.

In letzter Zeit hat Hyundai Motor in verschiedenen Klassen von Kompaktfahrzeugen bis SUVs Hybridversionen eingeführt.^^ Natürlich ist der Umweltaspekt im Vergleich zu Benzin- oder Dieselmotoren weniger belastend, aber ich hoffe, dass sie von Langlebigkeit und möglichen Mängeln verschont bleiben..

Hyundai Motor Avante (CN7) Tarnfotos (Quelle=Autoblog)

Die größte Veränderung betrifft wahrscheinlich den Plattformwechsel. Wie bereits erwähnt, wird beim neuen Avante (CN7) die dritte Plattform zum Einsatz kommen.

Dank dieser Plattform können die Länge, Breite und der Radstand im Vergleich zum bestehenden Fahrzeug erhöht werden. Zudem wird eine Senkung der Fahrzeughöhe durch ein niedriges Schwerpunktdesign und eine Gewichtsreduzierung von etwa 50 kg erwartet. ^^

Wenn der Raum größer wird, kann auch der Komfort für die Passagiere besser gewährleistet werden, und durch die Gewichtsreduzierung kann die Beschleunigung und der Kraftstoffverbrauch bei gleicher Motorleistung verbessert werden. Ich freue mich sehr auf die Leistungssteigerungen des neuen Avante (CN7).

Der neue Avante (CN7) soll im März mit der Serienproduktion beginnen, und die offizielle Einführung wird voraussichtlich zu einem ähnlichen Zeitpunkt erfolgen.

Allerdings gibt es Berichte, dass die Versorgung mit Autoteilen aus China aufgrund der aktuellen Coronavirus-Pandemie beeinträchtigt ist.

Da im März viele neue Fahrzeuge auf den Markt kommen, mache ich mir Sorgen, dass sich die Einführung verzögern könnte.

Dennoch! Ich denke, dass der Hyundai Avante das führende Fahrzeug in der Kompaktklasse ist. Ich hoffe, dass es ohne anfängliche Mängel die Herzen der Verbraucher erobern kann.

Das war's für heute. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

- 2020. 02. 10 By. Baek Munjo

Zur Liste gehen