Ich plane, in nächster Zeit Modelle zu posten, die ich bisher nicht auf meinem Blog hochgeladen habe. Der zweite Kandidat ist das 1/18 K9 Diecast von der Firma Minicraft!
Ich persönlich denke, dass es sich nicht lohnt, neue Produkte von Minicraft zu kaufen. Natürlich ist es großartig, dass sie hochwertige Modelle mit hoher Detailgenauigkeit aus heimischer Produktion herstellen, aber der Preis für neue Modelle ist einfach zu hoch.
Vor allem bei den anderen Modellen, abgesehen vom Equus, frage ich mich, ob sie den Preis tatsächlich wert sind.
Ich denke, ich werde hier aufhören, denn das Thema wird sich wohl noch lange hinziehen.
Wie man auf den Bildern sehen kann, handelt es sich nicht um eine selbst hergestellte Farbe von Minicraft. Eine der früheren Besitzer hat anscheinend eine Folierung in Auftrag gegeben.
Die Verarbeitung ist ziemlich gut. Sie haben auch an Details wie Türgriffen und Außenspiegeln nicht gespart. Allerdings habe ich, nachdem etwas Zeit vergangen ist, überlegt, ob ich einige der abblätternden Stellen entfernen sollte, aber ich habe mich letztendlich entschieden, es zu lassen.
Da es sich um die einzige Farbvariante im Diecast handelt, habe ich beschlossen, sie zu behalten. Außerdem harmoniert die Farbkomposition überraschend gut mit dem K9.
Der vordere Teil, der von K3 über K5 bis K7 ähnliche Designelemente wie ein Tiger aufweist.
Ich denke, dass er im Vergleich zu Hyundai damals einen etwas jüngeren Eindruck vermittelt hat. Irgendwie... das Gefühl von BMW und Mercedes?
Betrachtet man das Modell als Diecast, ist es ziemlich gut.
Die Scheinwerfer scheinen sofort leuchten zu wollen. Allerdings wirkt die weiße Lichtstreuung etwas minderwertig...
So gesehen kann ich das akzeptieren.
Die Seitenansicht ist ziemlich lang.
Die Räder des K9 wirken im Vergleich zu Genesis BH oder Equus weniger luxuriös.
Ich denke, dass der K9 zwar ein junges Design hat, aber die Räder nicht aus Chrom sind... Es gibt einige enttäuschende Aspekte, die von einem mittleren Segment ausgehen.
Im Übrigen spreche ich in diesem Beitrag ziemlich oft über das echte Auto...^^ Wie dem auch sei, als Modell ist die Detailgenauigkeit der Räder ziemlich gut!
Die Seiten- und Tankklappenmechanismen fehlen nicht bei den Minicraft-Modellen.
Persönlich gefällt mir das Heck sehr gut!
Es wirkt ordentlich und strahlt ein gewisses Maß an Luxus aus.
Die Darstellung der Rücklichter ist ebenfalls ziemlich gut gelungen.
Die Details sind realistisch und die Auspuffendrohre sind ebenfalls gut ausgearbeitet.
Die Innenausstattung ist insgesamt in Ordnung.
Minicraft hat von Anfang an eine gute Fähigkeit zur Innenausstattung, und das gilt auch für den K9.
Der Kofferraum hat eine besondere Mechanik, die ihn interessant macht...
Allerdings ist es für einen Sammler mit acht Jahren Erfahrung nicht besonders aufregend... Ich habe viele Modelle mit solchen Mechaniken gesehen und öffne sie nur ein- oder zweimal, danach interessiert es mich nicht mehr. ㅋㅋ;;
Die Detailgenauigkeit des Motorraums ist ebenfalls gut gelungen!
Das echte Auto ist so gut verarbeitet, dass es auch im Modell so aussieht.
Das war es mit der Bewertung dieses Fahrzeugs.
Da es sich um ein foliertes Auto handelt, ist es schwierig, den Zustand des ursprünglichen Lacks zu überprüfen. Dennoch denke ich, dass die Detailgenauigkeit ziemlich gut ist.
Ich habe gehört, dass dieses Modell in großen Stückzahlen produziert wurde, weil das echte Auto nicht sehr beliebt ist und die Nachfrage nicht mit der Produktion übereinstimmt. ㅎㅎ;;
Abschließend denke ich, dass dieser Beitrag nicht sehr informativ ist... Ich werde einige Fotos hochladen, die ich früher in meiner Wohnung gemacht habe, als ich Langeweile hatte.
Die Kombination mit den hinteren Lotte-Kaffeedosen sieht gut aus. ㅎㅎ;;
Und die Farbe selbst zeigt je nach Licht und Kameraeinstellungen viele Unterschiede, was sie besonders macht. Ich persönlich mag sie sehr. ^^;
Ich beende den heutigen Beitrag hier. Vielen Dank.
- 26. April 2020 von Baek Moon-jo