In letzter Zeit erfreuen sich Elektroautos, die von verschiedenen Marken verkauft werden, großer Beliebtheit.
Besonders die Marke Polestar hat im November letzten Jahres das Modell Polestar 4 auf den Markt gebracht, und innerhalb von zwei Monaten wurden etwa 400 Fahrzeuge verkauft. Sogar im Januar 2025 könnte es die Spitzenposition im Import-Elektroauto-Verkauf erreichen.
"Ein Import-SUV-Elektroauto, in das jeder eintauchen kann"
Wie hoch ist der Preis des Polestar 4?
"Ein Import-SUV-Elektroauto, in das jeder eintauchen kann"
Wie hoch ist der Preis des Polestar 4?
Einige von Ihnen könnten mit der Marke Polestar weniger vertraut sein.
Polestar ist, ähnlich wie Tesla, eine Marke, die ausschließlich Elektroautos verkauft und 2017 als unabhängiger Autohersteller von Volvo in Schweden gegründet wurde.
In Deutschland verkauft Polestar die Modelle Polestar 2 und Polestar 4. Der Polestar 2 hat sich als gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im Preissegment von 25.000 bis 30.000 Euro etabliert.
Im Gegensatz dazu ist der Polestar 4 das neueste Modell der Marke und gehört zur Elektro-SUV-Reihe, weshalb die Nachfrage als Familienauto erheblich ist.
Die Marke Polestar zieht viele Menschen an, weil sie ein elegantes und zukunftsorientiertes Design hat, in das man sich leicht verlieben kann.
Durch die scharfen Linien wirkt das Fahrzeug größer, und das sportliche Design spricht besonders jüngere Käufer an.
Das Design mit den geraden Rücklichtern, das viele Automarken übernommen haben, verleiht dem Auto zudem einen trendigen Look.
Zu den Wettbewerbern des Polestar 4 gehören Elektro-SUVs wie das neu erschienene Tesla Model Y, Hyundai Ioniq 9, Kia EV9 und BMW iX3.
Wenn man Design, Preis und Reichweite pro Ladeeinheit berücksichtigt, wird jeder Käufer unterschiedliche Vorlieben bei Elektroautos haben.
Die Spezifikationen des Polestar 4 unterscheiden sich je nach Long-Range-Single-Motor und Long-Range-Dual-Motor.
Der Long-Range-Single-Motor
Der Preis des Polestar 4 liegt bei etwa 55.000 bis 60.000 Euro, wobei das Modell mit dem Dual-Motor 5.000 Euro mehr kostet. Die Leistung und das Drehmoment verdoppeln sich, sodass leistungsorientierte Käufer sicherlich zu den Dual-Motor-Varianten tendieren werden.
Allerdings bietet auch die Leistung des Single-Motor-Modells eine zufriedenstellende Fahrleistung auf normalen Straßen, sodass der Dual-Motor nicht unbedingt erforderlich erscheint.
Wenn man den Preis des Polestar 4 in Betracht zieht, ist das Single-Motor-Modell eine gute und kosteneffiziente Alternative.
In Deutschland erhalten Käufer von Elektroautos staatliche Subventionen, die den Kaufpreis reduzieren.
Die staatliche Subvention beträgt für das Single-Motor-Modell etwa 150 Euro und für das Dual-Motor-Modell etwa 110 Euro, wodurch sich die Preisunterschiede zwischen den beiden Varianten allmählich erhöhen.
Die kommunalen Subventionen variieren stark je nach Region, daher empfiehlt es sich, die genauen Preise des Polestar 4 über die Website für emissionsfreie Fahrzeuge zu überprüfen.
In Seoul beträgt die kommunale Subvention 50 Euro, sodass Käufer des Single-Motor-Modells insgesamt 100 Euro Rabatt erhalten und somit etwa 50.000 Euro zahlen würden. Käufer des Dual-Motor-Modells würden etwa 55.000 Euro zahlen, nachdem sie einen Rabatt von insgesamt 100 Euro erhalten haben.
Im Gegensatz dazu beträgt die kommunale Subvention in Ulsan etwa 250 Euro, sodass die Preise für den Polestar 4 je nach Region variieren werden.
In diesem Beitrag haben wir die Preise des Polestar 4 untersucht.
In Deutschland ist es ratsam, die tatsächlichen Kaufpreise unter Berücksichtigung der nationalen und kommunalen Subventionen zu überprüfen.
Obwohl der Preis des Polestar 4 nicht als günstig angesehen werden kann, bietet er im Vergleich zu anderen Elektro-SUVs viele attraktive Eigenschaften.
Damit beende ich den heutigen Beitrag. Vielen Dank.