Dieser Beitrag wurde nach Erhalt eines Produkts vom Unternehmen
verfasst.
Bei der hektischen Arbeit vor Ort passiert es leicht, dass man aus Versehen das Smartphone fallen lässt. Wenn dies im Büro geschieht, ist es meist noch in Ordnung. Aber bei Arbeiten im Freien oder unterwegs kann das verstärkte Glas auf Vorder- und Rückseite leicht zerbrechen. Bei Premium-Smartphones sind die Reparaturkosten für das Display oft sehr hoch, was eine sofortige Reparatur erschwert. Mit dem Wechsel zum Galaxy S25 Ultra habe ich nun eine robuste Hülle gefunden, die das Gerät rundum schützt und MagSafe-kompatibel ist.
Bisher habe ich hauptsächlich Rückseitenschutzhüllen verwendet. Diese schützten zwar die Rückseite beim Fallenlassen, aber das empfindlichere Display blieb anfällig für Teilschäden oder Beschädigungen an den Ecken. Solche Stöße können sogar zu Problemen mit dem Touchscreen führen, was die Reparaturkosten weiter in die Höhe treibt.
Die beste Methode, um das Galaxy S25 Ultra vollständig zu schützen, ist eine Hülle, die Vorder- und Rückseite abdeckt. Mit gehärtetem Glas auf beiden Seiten bietet sie einen robusten Schutz für das wertvolle Gerät. Ein besonderes Merkmal ist, dass sie trotz der vollständigen Abdeckung die Fingerabdruckerkennung unterstützt - eine Funktion, die inzwischen nicht nur bei Premium-, sondern auch bei vielen Mittelklasse-Smartphones Standard ist.
Besonders bei Arbeiten im Freien, wo viel Staub entsteht, oder unterwegs, wo das Gerät Umwelteinflüssen ausgesetzt ist, zeigt sich der Vorteil der Vollabdeckung. Sie bietet einen hervorragenden Schutz gegen Staub. Die seitlichen Ränder sind zudem mit stoßdämpfenden Puffern umgeben, was einen nahezu perfekten 360-Grad-Schutz gewährleistet.
Die MagSafe-Funktion ist ebenfalls sehr praktisch. Während das Aufladen im Büro einfach ist, kann es unterwegs oder im Einsatz umständlich sein, das Gerät während des Ladens zu halten. Zudem besteht die Gefahr, den USB-C-Anschluss zu beschädigen. Mit der MagSafe-Hülle und einem externen MagSafe-Akku kann man das Gerät dank der starken Magnete sicher tragen, ohne sich Sorgen um den USB-C-Anschluss machen zu müssen.
Zunächst entfernt man die äußere Schutzfolie der Vorderabdeckung und die innere Schutzfolie mithilfe des oberen Siegels. Mit dem mitgelieferten Kit reinigt man den Bildschirm gründlich und bringt dann die Vorderabdeckung am Gerät an.
Man bringt die Vorderabdeckung am Gerät an und befestigt sie. Die Vorderabdeckung besteht aus 9H gehärtetem Glas, das vor Bruch schützt. Der Bereich für den Fingerabdrucksensor ist kreisförmig gestaltet. Es ist wichtig, hier möglichst alle Luftblasen zu entfernen, damit die Fingerabdruckerkennung gut funktioniert.
Anschließend bringt man die Rückabdeckung an. Es ist wichtig, sie fest anzudrücken, um eine gute Verbindung zu gewährleisten. Nur wenn man sie bis zum Ende fest andrückt, sitzt sie perfekt und schließt bündig ab.
Zum Schluss befestigt man den Seitenrahmen, der als Stoßschutz dient, indem man ihn fest andrückt. Die Rückseite besteht aus PC-Material, das die Originalfarbe des Galaxy S25 Ultra gut zur Geltung bringt.
Auch der Kamerabereich auf der Rückseite ist vollständig abgedeckt und schützt die Kamera des Galaxy S25 Ultra nahezu perfekt. Die Abdeckung ist höher als die eigentlichen Kameralinsen, was zusätzlichen Schutz vor Kratzern und Beschädigungen durch Fremdkörper bietet.
Die seitlichen Tasten sind nicht freiliegend, sondern in die Vollabdeckung integriert. Sie sind so konzipiert, dass sie eine sanfte Bewegung ermöglichen, sodass man beim Drücken der Tasten kaum einen Unterschied spürt.
Der S Pen ist natürlich ein Kernmerkmal des Galaxy S25 Ultra. Anfangs hatte ich Bedenken, ob die Vollabdeckung die Nutzung des S Pens beeinträchtigen würde. In der Praxis lässt sich der S Pen jedoch problemlos aus der Hülle herausdrücken und entnehmen. Es fühlt sich weder eng noch umständlich an. Da ich das Galaxy S25 Ultra hauptsächlich für Notizen bei Meetings oder im Feld nutze, bin ich sehr zufrieden damit, wie einfach sich der S Pen trotz der Vollabdeckung verwenden lässt.
Ich bin sehr zufrieden mit dem militärischen Schutzgrad der Vollabdeckung, die auch die Kameralinsen gut schützt. Der Griff des Schutzrahmens fühlt sich ebenfalls gut an. Die Vollabdeckung bietet sogar einen gewissen Schutz gegen Wasser, sodass man das Telefon problemlos bei Schnee oder leichtem Regen verwenden kann. Man sollte jedoch vorsichtig sein, die Vorderabdeckung nicht zu stark zu biegen, da das gehärtete Glas sonst brechen könnte.