Berichten zufolge wurden die Wartezeiten für Neuwagen von Hyundai und Kia zu Beginn des neuen Jahres 2025 bestätigt. Bei den Hyundai-Limousinen hat sich die Wartezeit für den repräsentativen Kompaktwagen Hyundai Avante bei Benzin- und LPi-Modellen von zwei Monaten auf einen Monat verkürzt. Beim Avante Hybrid, der zuvor über 10 Monate Wartezeit hatte, ist die Auslieferung nun in 7 Monaten möglich, was einer Verkürzung um mehr als 3 Monate entspricht.
Bei der Mittelklasse-Limousine Hyundai Sonata werden, wie im Vormonat, alle Varianten der 2,0-Liter-Benziner, 1,6-Liter-Turbobenziner und LPi-Modelle innerhalb von 3 Wochen ausgeliefert. Die obere Mittelklasse-Limousine Hyundai Grandeur wird bei den 2,5-Liter-Benzinern, 3,5-Liter-Benzinern, LPi-Modellen und Hybriden in allen Ausführungen innerhalb eines Monats ausgeliefert. Auch bei den SUV-Modellen haben sich die Wartezeiten verkürzt. Der Kompakt-SUV Kona wird sowohl in der Benzin- als auch in der Hybridvariante innerhalb von 3 Wochen ausgeliefert.
Der Kompakt-SUV Tucson wird in allen Varianten innerhalb von 3 Wochen ausgeliefert, und auch beim Santa Fe beträgt die Wartezeit für Benzinmodelle 3 Wochen. Die Wartezeit für Santa Fe Hybridmodelle hat sich auf 2 Monate verkürzt. Beim Großraum-SUV Palisade wird die Auslieferung des komplett überarbeiteten LX3-Modells mit Benzinmotor im Januar beginnen, während der Markteinführungstermin für das Palisade Hybridmodell noch nicht feststeht.
Bei den Elektrofahrzeugen von Hyundai ist die Elektro-Limousine Ioniq 6 innerhalb eines Monats verfügbar, während das SUV-Modell Ioniq 5 eine Wartezeit von 3 Wochen hat. Für das Modell Ioniq 5N beträgt die Wartezeit etwa einen Monat.
Bei Kia, bekannt für beliebte SUVs und bevorzugtes Design, wurden ebenfalls die Wartezeiten für Neuwagen bestätigt. Der Kleinstwagen Kia Morning kann nach 2,5 Monaten Wartezeit ausgeliefert werden, während beim RV-Modell Kia Ray die Benzinvariante maximal 4,5 Monate und die Elektroversion maximal 3 Monate Wartezeit hat.
Bei den Limousinen-Modellen sind die Wartezeiten kürzer. Für den Kia K5 beträgt die maximale Wartezeit bei der 1,6-Liter-Benzinvariante 7 Wochen, während andere Modelle 4 bis 5 Wochen länger benötigen. Beim neuen K8 können alle Varianten nach maximal 5 Wochen Wartezeit ausgeliefert werden. Für den Kia K9 beträgt die Wartezeit 4 bis 5 Wochen.
Bei den beliebten SUV-Modellen von Kia beträgt die Wartezeit für den Kia Niro Hybrid 3 bis 4 Wochen. Der Kompakt-SUV Kia Seltos hat in allen Varianten eine Wartezeit von 4 bis 5 Wochen. Beim Kia Sportage beträgt die Wartezeit für Benzinmodelle 4 Monate, während die Hybridvariante eine Wartezeit von 3,5 Monaten hat.
Der repräsentative Kia SUV Sorento kann in den Benzin- und Dieselvarianten innerhalb von maximal 5 Wochen ausgeliefert werden, während die Hybridvariante des Sorento eine Wartezeit von 8 Monaten hat. Auch der Kia Carnival hat lange Wartezeiten. Benzinmodelle benötigen 2 Monate, Dieselmodelle 4 Monate, aber die Hybridvariante des Carnival hat eine Wartezeit von über einem Jahr. Für die spezielle Gravity-Ausstattung beträgt die Wartezeit bei Benzinmodellen 4 Monate, bei Dieselmodellen 5 Monate und bei Hybridmodellen 13 Monate.
Auch bei Kia sind die Wartezeiten für Elektrofahrzeuge relativ kurz. Für den Niro EV, EV3, Kias erstes Elektrofahrzeug EV6 und den großen Elektro-SUV EV9 beträgt die Wartezeit 4 bis 5 Wochen.