Der ursprüngliche XC60 wurde 2017 als zweite Generation eingeführt und erhielt 2021 ein Facelift. Dabei wurden das Design des Grills und der Felgen überarbeitet, neue Ausstattungen eingeführt und zusätzliche Trim-Optionen hinzugefügt.
Die neue Version des XC60 behält das bestehende Design bei, wird jedoch in den Details verbessert, um eine höhere Verarbeitungsqualität zu erreichen. Zudem werden die neuesten Technologien integriert, um den Wert des Fahrzeugs weiter zu steigern.
Die auffälligste Veränderung betrifft den Grill an der Front. Dieser wurde auf der Grundlage des Designs des XC90 überarbeitet und bietet nun einen eleganteren Eindruck, indem diagonale Linien kreuzen, anstatt das vorherige, einfachere Muster beizubehalten. Die Farbe der Rücklichter wird dunkler, und neue Felgendesigns sowie neue Außenfarben werden ebenfalls eingeführt.
Im neuen XC60 kommen luxuriösere Materialien wie hochwertiges Nordico und ein navyfarbenes Fischgrätmuster zum Einsatz. Darüber hinaus wurde die Funktionalität der kabellosen Smartphone-Ladestation verbessert, und das Design der Getränkehalter wurde überarbeitet.
Das Infotainment-System hat sich von 9,0 Zoll auf 11,2 Zoll vergrößert, und die Pixeldichte wurde ebenfalls erhöht. Die Qualcomm Snapdragon Cockpit-Plattform wurde integriert, was die Leistung erheblich verbessert. Volvo berichtet, dass die neue Version des XC60 im Vergleich zum bestehenden System eine doppelt so hohe Gesamtdatenrate und eine zehnmal schnellere Grafikverarbeitung bietet.
Alle Volvo-Modelle, die 2025 auf den Markt kommen, werden mit dem neuen Infotainment-System ausgestattet. Modelle, die seit 2020 produziert wurden, können über OTA (Over-The-Air) auf die neue Benutzeroberfläche zugreifen.
In Europa wird auch ein schwächeres Plug-in-Hybrid-Modell (T6) mit 345 PS verkauft, dessen Preis kurz vor der Markteinführung bekannt gegeben wird. Der Preis steht noch nicht fest und wird voraussichtlich kurz vor dem Launch veröffentlicht.