Renault Korea scheint im Wettbewerb mit KG Mobility höhere Erfolge erzielt zu haben. Die Entscheidung, einen Hybridantrieb anzubieten, beeinflusste offenbar die Verkaufszahlen des Grand Koleos und des Actyon. Im September übertraf der Grand Koleos die Verkaufszahlen des KGM Actyon.
Renault Korea verzeichnete im vergangenen Monat einen Verkaufsrekord von über 5.000 Fahrzeugen im Inland und 3.600 Fahrzeugen im Export. Der mittelgroße SUV Grand Koleos wurde im letzten Monat an Kunden ausgeliefert, und insgesamt 3.900 Einheiten des Grand Koleos E-Tech Hybrid wurden ausgeliefert.
Aufgrund der Exportprobleme von Renault sank die Gesamtverkaufszahl um 51,1 % im Vergleich zum Vorjahresmonat. Im Gegensatz dazu stiegen die Verkaufszahlen im Inland um 271,1 % und erreichten einen neuen Höchststand in diesem Jahr. Bis Ende letzten Monats betrug die Gesamtzahl der Verträge für den Grand Koleos über 20.500, was darauf hindeutet, dass die Auslieferungen weiterhin stattfinden werden.
Im Gegensatz dazu verkaufte KG Mobility im letzten Monat insgesamt 7.600 Fahrzeuge, darunter 4.500 im Inland und 3.100 im Export. Dies stellt einen Rückgang von 20,3 % im Vergleich zum Vorjahresmonat dar. Der neue Actyon erzielte einen Verkauf von über 1.600 Einheiten.
Diese Ergebnisse werden als enttäuschend angesehen. Die Unterschiede in den Verkaufszahlen der beiden Unternehmen hängen wahrscheinlich mit der Ausstattung der Fahrzeuge mit Hybridantrieben zusammen. Der Hybridantrieb erfreut sich derzeit in der heimischen Marktlandschaft großer Beliebtheit. Er bietet im Vergleich zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren eine höhere Kraftstoffeffizienz und wird als die effizienteste Antriebsart angesehen, da er eine vertrautere und komfortablere Alternative zu Elektrofahrzeugen darstellt.
Im September registrierte der Markt für Neuwagen einen Anstieg der Verkäufe von Hybridantrieben um 21,6 % im Vergleich zum Vorjahresmonat, was zu über 39.000 verkauften Einheiten führte. Dies ist der zweithöchste Wert nach Benzinmotoren und übertrifft deutlich die Zahlen von LPG- und Elektrofahrzeugen.
Letztendlich beeinflusste die Vorliebe für Hybridfahrzeuge die Verkaufszahlen des Grand Koleos und des Actyon. Der Grand Koleos ist mit einem Hybridantrieb ausgestattet, während der Actyon nur mit einem Benzinantrieb erhältlich ist. Im Vergleich der Kraftstoffeffizienz erzielt der Grand Koleos Hybrid etwa 15 km/L, während der Actyon 10,1 km/L erreicht. Diese Differenz in der Effizienz ist erheblich.
KGM erklärte, dass die Produktionszahlen aufgrund der Mischproduktion und der Chuseok-Urlaubszeit unzureichend waren. In der Produktionslinie entstehen Fahrzeuge wie der Actyon, der Torres, der Korando und der Tivoli. Zudem gibt es noch viele ausstehende Bestellungen, weshalb die Auslieferungszahlen ab Oktober steigen sollten. KGM plant, 2025 das erste eigene Hybridfahrzeug auf den Markt zu bringen, das in Zusammenarbeit mit dem chinesischen Unternehmen BYD produziert werden soll.