Nach dem Facelift des großen Minivans Carnival soll nächsten Monat das Hybridmodell des Hyundai MPV Staria auf den Markt kommen. Der Staria Hybrid 2024 hat letzten Donnerstag, den 23., die Zertifizierung für Fahrzeugabgase und Lärmemissionen vom Umweltministerium erhalten. Insgesamt wurden sechs Modelle zertifiziert, darunter der Staria 1.6T-GDI Hybrid mit 9 und 11 Sitzen, der Frachtvan mit 3 und 5 Sitzen sowie der MPV Staria Lounge 1.6T-GDI Hybrid mit 7 und 9 Sitzen.
Der Staria Hybrid soll Anfang März auf den Markt kommen und wird zusammen mit dem 2024er Staria-Modell eingeführt, wobei die Komfort- und Sicherheitsausstattung verbessert wird. Er wird mit einem 1,6-Liter-Turbobenzinmotor, einem Elektromotor und einem 8-Gang-Automatikgetriebe ausgestattet sein.
Die Motorenpalette des Staria 2024 wurde auf drei Varianten erweitert: 2,2-Liter-Diesel, 3,5-Liter-LPG und der neu hinzugekommene 1,6-Liter-Turbobenzin-Hybrid. Die genauen Spezifikationen des Staria 1.6 Turbobenzin-Hybridmodells sind noch nicht bekannt, dürften aber dem Ende letzten Jahres eingeführten Carnival 1.6 Turbobenzin-Hybridmodell ähneln.
Der Carnival 1.6 Benzin-Hybrid leistet 245 PS, hat ein Drehmoment von 37,4 kg.m und einen Kraftstoffverbrauch von 13,5 km/L. Beim Vergleich des Leergewichts zwischen Carnival (2.165 kg) und Staria (2.005 - 2.270 kg) wird erwartet, dass sich Leistung, Drehmoment und Kraftstoffverbrauch nicht wesentlich unterscheiden werden.
Obwohl Bedenken hinsichtlich des relativ kleinen 1.600-ccm-Turbobenzinmotors für den großen Minivan geäußert wurden, soll er nicht nur in Leistung und Drehmoment, sondern auch im Kraftstoffverbrauch besser abschneiden als die 3,5-Liter-LPG- und 2,2-Liter-Dieselvarianten. Der 3,5-Liter-LPG-Motor leistet 240 PS bei einem maximalen Drehmoment von 22 kg.m, während der 2,2-Liter-Diesel 177 PS und 44 kg.m liefert.
Der Verkaufspreis des Staria 1.6 Hybrid wird voraussichtlich im unteren 30-Millionen-Won-Bereich beginnen, wenn man bedenkt, dass der bestehende Staria 2.2 Diesel Tourer zwischen 28 und 31,68 Millionen Won (ca. 19.800 - 22.400 USD) kostet und das 3,5-Liter-LPG-Modell bei 31,39 Millionen Won (ca. 22.200 USD) liegt. Dies wäre deutlich günstiger als der Carnival 7-Sitzer Hybrid, der zwischen 46,16 und 51,13 Millionen Won (ca. 32.600 - 36.100 USD) kostet.
Es scheint jedoch einen Unterschied in der Verwendung zwischen Carnival und Staria zu geben. Während der Carnival hauptsächlich für Pendler und Freizeitaktivitäten genutzt wird, gilt der Staria als Personentransporter, der sich für den Transport vieler Personen oder Fracht eignet. In letzter Zeit entscheiden sich jedoch immer mehr Menschen für den Staria als Outdoor-Fahrzeug, was möglicherweise einen Teil der Nachfrage nach dem Carnival ersetzen könnte.