Diese Website bietet Inhalte, die mit KI-Übersetzu
Elektro-Sportwagen: Ferrari setzt auf SK-Akkus
Editor
2025-05-07 16:03:18

Auszug von der Homepage

Die InterBattery 2022 wurde im COEX in Seoul eröffnet. Zu den teilnehmenden Unternehmen gehören die drei großen inländischen Batteriehersteller SK On, LG Energy Solution und Samsung SDI. Jedes Unternehmen präsentierte auch die Elektrofahrzeuge, mit denen sie zusammenarbeiten.

Auszug von der Homepage

LG Energy Solution stellte den Hummer EV und Tesla aus, Samsung SDI den BMW IX und I4, und SK On präsentierte den GV60, Mercedes EQA und Ferrari SF90 Spider. Dies machte die Veranstaltung zu einer Mini-Autoshow.

Besonders der Ferrari SF90, ein leistungsorientierter Supersportwagen und kein Mainstream-Elektroauto, zog die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich. SK scheint Ferrari seit 2019 mit Batterien zu beliefern. Ferrari, einer der drei weltweit führenden Supersportwagenhersteller, wählte SK Innovation als Batterielieferanten für sein erstes Serien-Elektrofahrzeug aus. Das Unternehmen wurde als Batterielieferant für den SF90 Stradale ausgewählt, Ferraris ersten Serien-Plug-in-Hybrid (PHEV) Supersportwagen in der Markengeschichte. Ferrari traf diese Entscheidung nach zweieinhalb Jahren Prüfung. Das ausgestellte Fahrzeug ist der Ferrari SF90 Spider.

Der Spider ist als Cabrio-Version des Stradale bekannt. Es handelt sich um einen Plug-in-Hybrid-Supersportwagen im Cabrio-Format. Seine Höchstleistung beträgt beeindruckende 1000 PS. Er kombiniert die Leistung, Innovationen und Rekorde des SF90 Stradale mit einem klappbaren Hardtop, um den Nervenkitzel des Supersportwagen-Fahrens voll zu erhalten.

Der SF90 Spider verfügt über ein Hybridsystem, das drei Elektromotoren mit einem V8-Turbomotor kombiniert. Die Leistungssteuerung erfolgt über das eManettino-System. Er ist mit Fahrzeugbewegungssteuerungstechnologien wie eSCC ausgestattet und nutzt aerodynamische Technologien zur Erhöhung des Abtriebs und der Effizienz.

Der SF90 Spider gilt als der leistungsstärkste Serien-Hybrid-Supersportwagen. Der V8-Turbomotor liefert eine Höchstleistung von 780 PS. In Kombination mit drei Elektromotoren, die jeweils 220 PS leisten, erreicht er eine Gesamtleistung von 1000 PS. Zwei RAC-e-Motoren befinden sich an der Vorderachse, während der auf F1-Technologie basierende MGUK-Elektromotor zwischen Motor und Getriebe platziert ist.

Je nach Fahrbedingungen passt sich die Leistung präzise an. Der Fahrer kann den gewünschten Modus über das eManettino links am Lenkrad auswählen. Um die enorme Leistung des Hybridantriebs zu kontrollieren, wurde ein Allradantrieb implementiert.

Für Chassis und Karosserie kommen Hochleistungsmaterialien wie Kohlefaser zum Einsatz. Der Schwerpunkt wurde tief gelegt, um Höchstleistungen zu ermöglichen. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h (0-62 mph) erfolgt in 2,5 Sekunden, und 200 km/h (124 mph) werden in nur 7 Sekunden erreicht.

Die Linien und Proportionen des SF90 Stradale wurden im Spider beibehalten. Das Design betont den V8-Motor, unabhängig davon, ob das Hardtop geöffnet oder geschlossen ist. Im Innenraum befindet sich ein volldigitaler 16-Zoll-Curved-HD-Bildschirm. Das Lenkrad ist mit einem Touchpad ausgestattet, sodass der Fahrer dank der HMI-Implementierung die Hände kaum vom Lenkrad nehmen muss.

Der frühere manuelle Schalthebel von Ferrari wurde durch einen Gate-Schalthebel ersetzt. Das klappbare Hardtop verwendet eine patentierte Ferrari-Technologie und kann während der Fahrt in nur 14 Sekunden geöffnet oder geschlossen werden.

Zur Liste gehen