Wer von Offroad-Fahrzeugen träumt, denkt sicher an Jeep. Auch Jeep konnte sich dem Trend zur Elektrifizierung nicht entziehen. Der Jeep Wrangler 4xe wird voraussichtlich im September auf den koreanischen Markt kommen. Stellantis Korea testet den Wrangler 4xe derzeit auf den wichtigsten Straßen des Landes für den Marktstart im September.
Der Wrangler 4Xe ist mit einem 2,0-Liter-Vierzylindermotor und zwei Elektromotoren ausgestattet. Er leistet maximal 375 PS und hat ein maximales Drehmoment von 64,9 kgm. Er verfügt über ein 8-Gang-Automatikgetriebe und ein Allradantriebssystem. Der Wrangler 4Xe ist mit einem 17-kWh-Lithium-Ionen-Batteriepaket ausgestattet. Im reinen Elektromodus soll eine Reichweite von 33,8 km möglich sein. Neben dem Elektromodus gibt es auch einen Hybrid- und einen E-Save-Modus.
Die Preise für den Wrangler 4Xe beginnen bei 47.995 USD (etwa 40.700 EUR) für die Sahara-Ausführung. Der Rubicon kostet 51.695 USD (etwa 43.900 EUR). In Korea wird erwartet, dass die Preise etwa 8.500 bis 12.700 EUR höher liegen werden als in den USA.
In Korea plant man, das elektrifizierte Modell des Jeep Wrangler im September auf den Markt zu bringen. Stellantis Korea führt derzeit Tests des Jeep Wrangler 4Xe auf den wichtigsten Straßen des Landes durch. Man arbeitet auf den Marktstart im September hin.
Stellantis Korea plant auch den Aufbau einer Infrastruktur für umweltfreundliche Fahrzeuge. Dabei handelt es sich um Ladestationen für PHEV-Fahrzeuge, die zunächst in Jeep-Ausstellungsräumen und Servicezentren installiert und kontinuierlich erweitert werden sollen.
Der CEO hat außerdem angekündigt, bis 2025 alle Fahrzeuge auf 4xe umzustellen. Dafür wurden über 30 Milliarden Euro in die Entwicklung von Elektrifizierungssoftware investiert, und die Ausgaben für Forschung und Entwicklung steigen weiter.
Jeep berichtet, dass die Verkaufszahlen in Korea in der ersten Jahreshälfte bei etwa 6.000 Einheiten lagen. Dies entspricht einem Wachstum von 41% gegenüber 2020, wobei der Wrangler um 28% und der Renegade um 24% zulegten. Zudem plant das Unternehmen, jährlich mindestens ein Elektrofahrzeug (BEV/PHEV) auf dem koreanischen Markt einzuführen.