Diese Website bietet Inhalte, die mit KI-Übersetzu
Audis Verwandlungskünstler: Der Skysphere
Editor
2025-05-06 20:22:49

Audi Sky Sphere @ stuff

Audi Sky Sphere @ electrek

Ursprünglich wollte ich über Audis GT-Modell berichten, aber da es ein Konzeptfahrzeug namens Sky Sphere gibt, das sich in ein Elektrofahrzeug verwandeln kann, möchte ich dieses vorstellen. Der deutsche Autohersteller Audi hatte ursprünglich drei Konzeptfahrzeuge geplant: Sky, Grand und Urban.

Audi Sky Sphere Konzept @ electrek

Das auf LinkedIn veröffentlichte Bild des Sky Sphere zeigt ein längliches, zweisitziges Coupé. Der Grand Sphere ähnelt dem sportlichen A7, während der Urban Sphere als großes SUV oder Minivan erscheint. Gerüchten zufolge könnte es sich beim Urban Sphere um eine Serienversion des AI:ME handeln.

Audi Sky Sphere Konzept @ electrek

Audi wird morgen, am 13., in Kalifornien, USA, das erste der drei Konzepte, den Audi Sky Sphere, als zukunftsweisendes Luxusfahrzeug präsentieren. Dieses Konzeptfahrzeug ist eine elektrische Version eines zweitürigen Roadsters mit futuristischem Design.

Audi Sky Sphere Konzept @ electrek

Das Fahrzeug bietet zwei unterschiedliche Fahrmodi: Grand Touring und Sporterlebnis. Jeder hat wohl schon einmal davon geträumt, nach einer sicheren Fahrt durch die Stadt auf der Autobahn unbegrenzt Gas zu geben.

Audi Sky Sphere Konzept @ electrek

In Wirklichkeit kann man natürlich nicht so einfach rasen, wie man es sich vorstellt. Basierend auf dieser Fantasie bietet das Audi Sky Sphere Konzeptfahrzeug eine Transformation je nach Fahrmodus.

Audi Sky Sphere Konzept @ electrek

Obwohl es schwer vorstellbar ist, dass ein deutscher Hersteller, der Sicherheit priorisiert, ein sich verwandelndes Fahrzeug entwickelt, scheint es bei einem Elektroauto möglich zu sein. Sie haben eine variable Radstandtechnologie entwickelt, die es ermöglicht, den Radstand um 250 mm zu verändern und die Bodenfreiheit um bis zu 10 mm anzupassen, indem Elektromotoren, Karosserierahmen und andere Komponenten präzise zusammenarbeiten.

Audi Sky Sphere Konzept @ inside evs

Der Fahrer kann dies bequem per Knopfdruck einstellen. Wie erwartet, verkürzt sich im Sportmodus der Radstand, sodass man einen 4,94 m langen e-Roadster fährt. Im Grand Touring-Modus kann man einen 5,19 m langen GT fahren und insbesondere im autonomen Fahrmodus verschiedene visuelle Dienste genießen.

Audi Sky Sphere Konzept @ inside evs

In diesem Modus bewegen sich sogar Lenkrad und Pedale in eine für den Fahrer unerreichbare Position. Die Fahrt erfolgt über verschiedene Sensoren, die die Straßen- und Verkehrssituation erfassen. Das Fahrzeug bringt die Passagiere selbstständig zum Ziel und kümmert sich auch eigenständig um Parken und Aufladen.

Audi Sky Sphere Konzept @ inside evs

Im manuellen Fahrmodus des Audi Sky Sphere Konzepts verwandelt sich der Innenraum erneut. Lenkrad, Pedale und Monitore bewegen sich in die optimale Position für den Fahrer. Auf dem Armaturenbrett und der oberen Mittelkonsole befindet sich ein großer Touchscreen für das Infotainment-System. Er misst 1415 mm x 180 mm. Auch der Klang kommt nicht zu kurz. Das Audiosystem bietet Konzerthallen-Qualität.

Audi Sky Sphere Konzept @ inside evs

Der Elektromotor befindet sich an der elektrischen Achse. Die Gesamtleistung beträgt 465 kW mit einem Drehmoment von 750 Nm. Das Gewicht dieses Roadsters soll bei 1800 kg liegen, was bei dieser Leistung und diesem Drehmoment beeindruckend ist. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h soll etwa 4 Sekunden betragen.

Audi Sky Sphere Konzept @ inside evs

Das Batteriemodul befindet sich hinter dem Innenraum, was dem Schwerpunkt des Fahrzeugs zugute kommt. Die Batteriekapazität beträgt 80 kWh, was für ein Fahrzeug dieser Größe beachtlich ist. Nach dem WLTP-Standard wird im GT-Modus eine Reichweite von über 500 km erwartet.

Audi Sky Sphere Konzept @ inside evs

Die drei neuen Konzeptfahrzeuge von Audi - Sky Sphere, Grand Sphere und Urban Sphere - sollen den Passagieren jeweils ein besonderes Erlebnis bieten. Sie basieren auf autonomem Fahren der Stufe 4, was bedeutet, dass der Fahrer in bestimmten Verkehrssituationen die volle Verantwortung an das Fahrzeug abgeben und nicht selbst fahren muss. Man darf auf die weiteren Konzepte gespannt sein.

Audi Sky Sphere Konzept @ inside evs

Zur Liste gehen