Die ersten Entwürfe zur überarbeiteten Hyundai Grandeur (Gränzer) zeigen, dass die Erwartungen an den Premium-Sedan auf dem heimischen Markt steigen.
Die umfangreich überarbeitete Grandeur wird offiziell vorgestellt und zeigt ein völlig neues Erscheinungsbild. Es wird erwartet, dass es sich nicht nur um eine einfache Zwischenauffrischung handelt, sondern um eine nahezu vollständige Neugestaltung.
Mit der Veröffentlichung von Prototyp-Spionageaufnahmen unter Tarnung wird eine radikale Veränderung des Hyundai Grandeur erwartet. Die Frontpartie wird neu gestaltet, und es erscheinen luxuriöse und futuristische Elemente, die wahrscheinlich in den Serienmodellen von Hyundai zu sehen sein werden.
Obwohl sich die Änderungen in der Phase der Teilüberarbeitung befinden, deutet der neue Grandeur auf ein umfassendes Redesign hin. Es wird erwartet, dass die Frontanordnung geändert wird und auch die Scheinwerfer ein neues Design erhalten.
Der integrierte Grill wird voraussichtlich breiter ausfallen, und die Position der Beleuchtung sowie der Blinker an den Seitenspiegeln wird ebenfalls erheblich verändert.
Besonders auffällig wird die Veränderung der durchgehenden Tagfahrlichter sein, die sich über die gesamte Breite der Front erstrecken. Das moderne Design wird durch einen dünnen Chromstreifen oberhalb der Tagfahrlichter hervorgehoben und verleiht dem Grandeur ein noch futuristischeres Gefühl.
Die Scheinwerfer werden horizontal neu gestaltet und sollen die neueste Designsprache von Hyundai widerspiegeln, die auch bei Modellen wie dem Ioniq 6 und Sonata zu sehen ist. Die Scheinwerfer werden von vertikal auf dünne horizontale Elemente umgestellt und nahtlos in den Grill integriert, wodurch ein einheitliches und modernes Bild entsteht.
Zudem wird der untere Lufteinlass, ähnlich dem Hyundai N Vision 74 Konzept, mit einem dicken Chromfinish versehen, was dem neuen Grandeur einen Retro-Charme und futuristischen Stil verleiht und ihn von anderen Modellen in seiner Klasse abhebt.
Die Blinker an den Seitenspiegeln werden ebenfalls wieder an der früheren Position angebracht. Sie werden voraussichtlich in Form von horizontalen Reflektoren an den Kotflügeln neu platziert, um sie in der Höhe mit den Tagfahrlichtern abzustimmen. Diese Anordnung verstärkt die visuelle Harmonie des Fahrzeugs und verleiht ihm den typischen, eleganten Look von Genesis.
Die Anordnung des Antriebsstrangs wird voraussichtlich unverändert bleiben, wie beim Basismodell. Dazu gehören ein 2,5-Liter-Benzinmotor, ein 1,6-Liter-Turbo-Hybrid, ein 3,5-Liter-Saugbenziner und ein 3,5-Liter-LPI. Neu hinzu kommt ein Plug-in-Hybridantrieb. Dieser wurde kürzlich im Santa Fe MX5 als Plug-in-Hybrid getestet und wird voraussichtlich auch im neuen Grandeur GN7 zum Einsatz kommen.