Kia hat die Produktion des EV2 bestätigt, der voraussichtlich im Februar 2026 auf den Markt kommt. Der kompakte Elektro-SUV wurde bereits im Februar 2025 auf dem Kia EV Day in Barcelona als Konzept vorgestellt.
Der EV2 zielt auf den europäischen Markt für städtische SUVs ab, während die Verkaufschancen in den USA gering sind. In Nordamerika positioniert Kia den EV3 als Einstiegsmodell.
Kia beschreibt den EV2 als Fortschritt in der urbanen Mobilität und plant, fortschrittliche Technologie und Praktikabilität in das kompakte Design zu integrieren. Der EV2 wird sich durch klare Linien, vertikal angeordnete Projektor-LED-Scheinwerfer mit Kias Sternenlicht, einen robusten Stoßfänger, eine breite Tagesfahrlichtöffnung (DLO), elegante Türgriffe und eine markante Silhouette auszeichnen.
Besonders der EV2 wird für den europäischen Markt entwickelt. Die Testfahrzeuge zeigen bereits ein vertikales Frontdesign, vertikale Kühlergrill- und Scheinwerfermodule, Tagfahrlichter, sternförmige Felgen, eine aufsteigende Fensterlinie und einen massiven hinteren Stoßfänger.
Aktuelle Spionagefotos zeigen die sternförmigen, zweifarbigen Leichtmetallfelgen und eine Ladedose an den vorderen Kotflügeln. Am Heck erwarten wir wie beim Kona EV einen durchgehenden Windschutzscheibenrahmen, eine weit öffnende Heckklappe sowie kombinierte Rücklichter, die in die Radkästen integriert sind. Diese Merkmale werden voraussichtlich auch bei der Serienversion zum Einsatz kommen.
Das Konzept sah hintere Schwenktüren vor, doch bei den Testprototypen entdeckten wir Standardtüren mit großen Fenstern und Windschutzscheiben. Wir können auch mit einem minimalistischen Armaturenbrett, einem digitalen Kombiinstrument und einem Infotainmentsystem rechnen, das kabelloses Apple CarPlay und Android Auto unterstützt.
Kia plant, eine kabellose Ladepad, eine Stromquelle, OTA-Updates und umklappbare Rücksitze für vier Erwachsene anzubieten. Obwohl Kia noch keine Informationen zu den Spezifikationen des EV2 veröffentlicht hat, gibt es Pläne für Versionen mit LFP- und NMC-Batterien. Der Kia EV2 mit LFP-Batterie soll eine Reichweite von 300 km pro Ladung bieten. Die NMC-Batterie-Variante des EV2 wird mit einer Reichweite von 440 km entwickelt.
Der EV2 mag kompakt sein, bietet jedoch Funktionen wie Fahrzeugtransport, Lademöglichkeiten und mehr, die auch in größeren Kia EVs zu finden sind. Der Kia EV2, ein kompakter Elektro-SUV, wird voraussichtlich im Februar 2026 auf den Markt kommen. In der ersten Jahreshälfte 2026 wird er schrittweise auf dem europäischen Markt eingeführt und in der Slowakei produziert. Der Preis wird voraussichtlich zwischen 25.000 Euro und 30.000 Euro liegen, wobei Hauptkonkurrenten der Fiat Grande Panda, der Hyundai Inspire, der Citroën e-C3 und der Renault 4 sind.