Der Range Rover Velar aus dem Jahr 2018, Modell 3.0 Diesel D300. Zur Feier der 100.000 Kilometer überlege ich, welche Wartungsarbeiten anstehen. Zunächst entscheide ich mich für einen Ölwechsel, beginnend mit dem Motoröl und dem Getriebeöl.
Fragen?! Sie haben auch das Differential- und Verteilergetriebeöl erwähnt, aber aufgrund des Gerüchts, dass kein Wechsel nötig sei, beschließen Sie, zunächst mit dem Getriebeöl zu beginnen.
Nun, jede Wartung ist besser als keine.
Übrigens habe ich dem Besitzer das Fahrzeug gezeigt und erklärt. Wir haben vereinbart, dass er einen Termin vereinbart und wiederkommt.
Es gibt kein Öl, das niemals gewechselt werden muss.
Empfohlene Wechselintervalle für Verschleißteile
oder halten Sie sich an die vom Hersteller empfohlenen Intervalle für Ihre Marke.
Empfohlene Wechselintervalle für Verschleißteile
oder halten Sie sich an die vom Hersteller empfohlenen Intervalle für Ihre Marke.
Motoröl
Jährlich oder alle 10.000 km
(Range Rover Handbuch empfiehlt 32.000 km)
Getriebeöl (ZF)
Alle 5 Jahre oder 80.000-100.000 km
Differential- / Verteilergetriebeöl
Alle 2-3 Jahre oder 40.000-50.000 km
Dieselkraftstofffilter
Alle 2-3 Jahre oder 50.000 km
Range Rover Velar D300 Diesel
Motoröl- und Getriebeölwartung
Range Rover Velar D300 Diesel
Motoröl- und Getriebeölwartung
★ Dieser Beitrag enthält selbst aufgenommene Fotos
und dient der Information und Werbung.
Dongtan, Osan, Suwon und Umgebung
Spezialisierte Werkstatt für Importfahrzeuge
NAVER & KAKAO "GEO CAR"
Für das Motoröl verwenden wir den Luftfilter, Ölfilter und das für den Range Rover 3.0 Diesel empfohlene Öl der Spezifikation C1 5W-30 von Granville.
Für das Getriebeöl verwenden wir die spezielle Champion-Spezifikation für das ZF 8-Gang-Getriebe mit Ölwanne.
Luftfilter und Ölfilter - Fotos ausgelassen.
Wir lassen das Öl ab.
Wir lassen das Getriebeöl ab.
Bei Range Rover Fahrzeugen ist der Unterboden mit Abdeckungen, Kabeln und Abgasleitungen komplex gestaltet, daher müssen wir zunächst aufräumen.
Dann entfernen wir die Getriebewanne.
Der Grund für den Austausch der Getriebewanne ist, dass der Filter direkt an der Wanne befestigt ist und diese aus Kunststoff besteht, was nach langem Gebrauch zu Ölleckagen führen kann.
Beim Getriebeölwechsel ist der Austausch der Wanne daher keine Option, sondern ein Muss.
Bei Getriebeölarbeiten zeigen und erklären wir den Kunden immer diesen Teil.
Wir wissen nicht, wie lange Sie das Auto noch fahren werden, aber irgendwann wird wieder ein Wechsel fällig sein. Diese Informationen werden Ihnen dann bei der Entscheidung helfen.