Echt einfache Verbrauchsteile wie Autobremsbeläge: „Leuchtet die Warnleuchte auf?!“ „Ist es Zeit für den Austausch?!“ „Gibt es Geräusche?!“ Wenn diese Fragen auftauchen, ist der Austausch die Lösung. Bei Importfahrzeugen gestaltet sich dies jedoch oft komplizierter.
Warum?! Bei einem Bremsbelagwechsel stellen die Geräusche das größte Problem dar. Zudem gibt es Preisunterschiede in der Bremsleistung im Vergleich zu Originalteilen, und zusätzliche Arbeiten können aufgrund des Verschleißes der Scheiben erforderlich sein.
Es gibt also viel zu beachten und zu besprechen.
Daher sollten Besitzer von Importfahrzeugen bei Fragen oder Reparaturbesuchen gut zuhören und besprechen, welche Arbeiten notwendig sind!
„Wird schon alles gut gehen!?“ Natürlich werden wir alles gut machen, aber die Zufriedenheit hängt stark von den individuellen Vorlieben ab, weshalb ich dazu raten möchte, aktiv zu sein. Haha.
Heute arbeiten wir an einem Importfahrzeug, einem BMW
X3 mit M-Sport-Paket-Bremsen. Dies ist die Hochleistungsvariante von BMW.
Wir haben bereits die hinteren Bremsbeläge gewechselt und aufgrund der hohen Zufriedenheit hat der Kunde nun auch die vorderen Beläge in Auftrag gegeben.
Wir verwenden geräuscharme, staubarme Keramikbremsbeläge, die zusammen mit Sensoren geliefert werden. Der Zustand der Scheiben ist bei 100.000 Kilometern zwar etwas unsicher, aber der Verschleiß ist geringer als erwartet, weshalb wir uns entschieden haben, nur die Beläge zu wechseln.
Der Vorteil der geräuscharmen Keramikbeläge ist der geringe Staub.
Das Bild zeigt die Felge nach dem letzten Wechsel – sie ist sauber, oder?!
Wie sieht es vorne aus?! Der Verschmutzungsgrad durch Staub ist hier hoch.
Das liegt daran, dass die Bremsmaterialien eine starke Reibung erzeugen, die Staub von den Belägen und der Scheibe aufwirbelt.
Keramisches Material erzeugt im Vergleich zu Originalteilen weniger Staub und auch weniger Geräusche.
* Auch wenn die geräuscharmen Beläge weniger Geräusche machen, gibt es kein 100% geräuschloses Produkt. Die Fahrbedingungen und Bremsmethoden variieren von Fahrzeug zu Fahrzeug, weshalb Geräusche auftreten können! Wenn es ein 100% geräuschloses Produkt gäbe, würde ich ein Patent darauf anmelden, haha.
Wenn die Beläge weniger Geräusche machen und weniger Staub erzeugen, könnte man denken, dass es besser ist, Keramik zu verwenden. Aber der Nachteil ist, dass die Bremskraft im Vergleich zu Originalteilen etwas geringer ist.
Wenn ich sage, dass die Bremskraft geringer ist, könnte man denken: „Bremst das Auto nicht gut?!“ Das ist jedoch nicht der Fall. Wenn wir die Originalteile mit 100 bewerten, liegen die Keramikbeläge bei etwa 80.
Der Fahrzeugbesitzer hat sich für Keramik entschieden, nachdem er die hinteren Beläge getestet hat!
Wir führen die Arbeiten ordentlich und sauber durch!
Zunächst schauen wir uns die Vorderseite des BMW X3 an... mit 4-Pin-Spezifikation, die sich von herkömmlichen Belägen unterscheidet, da sie mit Pins befestigt werden!
Hier haftet viel Staub, und wenn wir das nicht reinigen, kann es später zu einer Verklemmung kommen, sodass die Beläge nicht mehr herauskommen und Probleme mit der Rückkehr oder Geräuschen entstehen.
Wir entfernen so viel von dem vorhandenen Staub wie möglich.
Wir setzen die Bremsbeläge so ein, dass sie über dem Bremssattel liegen.
Die Befestigungsstifte und
Die neuen Sensoren werden installiert, und dann ist der Austausch abgeschlossen.
Im Vergleich zu inländischen Fahrzeugen erfordert die Arbeit an Importfahrzeugen zusätzliche Schritte, da sich Teile und Austauschmethoden je nach Modell, Marke und Bremsenspezifikation leicht unterscheiden.
Außerdem leuchtet bei BMW-Bremsen die Warnleuchte auf, wenn sie abgenutzt sind, oder?!
Wir müssen die Rückstellung, also die Initialisierung, ebenfalls vornehmen!~
Da der Winter in den heißen Sommer übergegangen ist, sollten wir den Luftdruck zurücksetzen.
Wir montieren die Räder mit einem Drehmomentschlüssel.
Wir führen eine kurze Probefahrt durch und überprüfen, ob alles in Ordnung ist.
Dann geben wir das Fahrzeug aus.
Diese Arbeiten gehören zu den häufigsten, aber es ist wichtig, nach der Durchführung zu überprüfen, ob alles gut gelaufen ist!
Es gibt viele Variablen, und die Zufriedenheit der Kunden variiert, was die Bremsbeläge zu einer anspruchsvollen Aufgabe macht.
Wenn Sie sich für Aftermarket-OEM entscheiden, dann probieren Sie es so aus!
Wenn nicht... ich will die Originalteile?! Dann richten wir alles entsprechend ein, also bitte um Beratung!
Vielen Dank.