Diese Website bietet Inhalte, die mit KI-Übersetzu
BMW 5GT: Ein Klassiker wird wieder fit!
Äpfel
2025-08-04 05:27:01

Unter den BMW-Fahrzeugen

als Familien- und Alltagsauto

sehr beliebt

Gran Turismo (auch GT genannt)

von 2010 bis 2017

erfolgreich verkauft

Obwohl eingestellt, immer noch im Einsatz?! Ha

Der heutige Protagonist ist

der BMW 5GT (F07).

Die Bedingungen für die Reparatur sind denkbar schlecht.

Baujahr, Kilometerstand.. alles ist alt

und es wurde angeblich nur in der Vertragswerkstatt gewartet..

Laut Handbuch wurde keine detaillierte Wartung durchgeführt

und viel Geld wurde bereits ausgegeben ;;

Der Besitzer scheint das auch gemerkt zu haben

und hat nach einer spezialisierten BMW-Werkstatt gesucht

bis er zu uns kam

Nach der Beratung beschließen wir, zunächst die Geräusche im Unterboden zu beseitigen

und das Problem mit dem Kühlmittel zu lösen.

BMW 5GT Reparatur.. Großprojekt!

Klapper- und Knarzgeräusche im Unterboden!

Querlenker, Zugstrebe, Stabilisatorstange

Problem mit Kühlmittelleck

Ausgleichsbehälter (Reservetank)

Zusätzlich Öldruck-Sensor

Dieser Beitrag ist lang, da die Arbeiten umfangreich waren~

Es sind viele Fotos und Texte enthalten.

Dieser Beitrag dient der Werkstattwerbung und dem Informationsaustausch,

bitte beachten Sie dies.

Gute BMW-Werkstatt in der Nähe von Hwaseong, Dongtan, Osan, Suwon

BMW-Reparatur vom Fachmann!

NAVER & KAKAO "Geokar"

Zunächst die Geräusche im Unterboden..

Bei Bodenwellen, Kanaldeckeln und unebenen Straßen

hört man Klapper- und Knarzgeräusche

Das beheben wir zuerst.

Ich sagte ja, dass das Auto alt ist und viele Kilometer hat, oder?!

Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass die meisten Fahrwerksteile

das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben.

Allerdings sind keine Stoßdämpfer sichtbar defekt

Die Stabilisatorbuchsen gibt es nur als Originalteile, die sehr teuer sind

Der hintere Bereich verursacht normalerweise keine Geräusche

Unter Berücksichtigung all dessen!

Wir beginnen mit der Reparatur der vorderen Fahrwerksteile

Querlenker, Zugstrebe (Spannarm, Kontrollarm)

und Stabilisatorstange.

Die vorbereiteten Produkte sind von Lemförder

Die Marke, die wir am häufigsten verwenden

ist als OEM-Hersteller für Originalteile bekannt~

Da die Fehlerquote nach den Originalteilen am niedrigsten ist

bevorzugen wir diese..

Der große Nachteil ist.. unter den Aftermarket-OEM-Produkten

sind sie am teuersten haha;;

Für die Kunden.. der Gebrauchtwagenwert ist ja nicht mehr so hoch

und die Reparaturkosten sind im Verhältnis zum Fahrzeugwert sehr hoch

Da denkt man, ob man nicht günstigere Teile verwenden könnte~

Das ist verständlich..

Wir haben das auch schon ausprobiert

Aber aus Erfahrung! Langfristig betrachtet

ist es besser, einmal richtig zu investieren, als halbherzig vorzugehen und dann nicht lange davon zu profitieren

Das ist unsere Meinung!

Besonders bei diesen älteren BMW-Modellen

ist die Qualität der Lemförder-Produkte

deutlich besser als bei neueren Fahrzeugen

Viele Teile werden auch in Europa.. in Deutschland hergestellt

Es gibt keinen Grund, sie nicht zu verwenden.

{vi

Zur Liste gehen