Diese Website bietet Inhalte, die mit KI-Übersetzu
Der Ioniq 6 überholt den Sonata: Ein neuer Star am Elektroauto-Himmel!
Unisys
2025-06-18 07:17:10

Hallo.

Ich bin Uniji, ein Influencer im Automobilbereich.

Der Hyundai Ioniq 6 hat nach nur vier Monaten Verkaufszeit die Verkaufszahlen der beliebten Limousinen

Sonata und Grandeur übertroffen.

Laut den Verkaufszahlen, die Hyundai am 1. November veröffentlicht hat, wurden 3.895 Einheiten des Ioniq 6 verkauft, was mehr ist als die 3.739 Einheiten der Sonata und die 3.754 Einheiten der Grandeur.

Besonders bemerkenswert ist, dass der Ioniq 6 am ersten Verkaufstag 37.446 Bestellungen verzeichnete.

Seit dem offiziellen Verkaufsstart hat das Modell in nur vier Monaten die Marke von 10.000 verkauften Einheiten überschritten und erfreut sich explosiver

Beliebtheit.

Vor der offiziellen Markteinführung in Europa wurden die Ioniq 6 First Editions in Deutschland sowie in Großbritannien, Frankreich, Norwegen und den Niederlanden vorbestellt.

Am ersten Verkaufstag wurden alle verfügbaren Einheiten verkauft, was einen neuen Rekord aufstellt.

Ulli Mehaou, Vizepräsident für Vertrieb und Service bei Hyundai Europa, betonte: „Das große Interesse und die Nachfrage nach der Ioniq 6 First Edition zeigen die Führungsposition von Hyundai im Bereich der emissionsfreien Mobilität. Das aerodynamische Design, die lange Reichweite und das verbesserte Kundenerlebnis im Innenraum definieren das Erscheinungsbild von Elektrofahrzeugen neu.“

Der Ioniq 6 basiert auf der E-GMP-Plattform von Hyundai und ist das zweite vollelektrische Fahrzeug, das speziell für diese Plattform entwickelt wurde.

Mit seiner aerodynamischen Silhouette, dem Heckspoiler, den aktiven Luftklappen, den Radluftführungen, dem Radabstand-Reduzierer, den Abreißfallen, den Radreflektoren und der optimierten Unterbodenform erreicht der Ioniq 6 den besten Luftwiderstandsbeiwert von 0,21 cd unter den Hyundai-Fahrzeugen.

Dieser Wert zählt zu den besten weltweit bei Elektrofahrzeugen.

Der serienmäßig verbaute Motor an der Hinterachse liefert eine maximale Leistung von 168 kW und ein maximales Drehmoment von 350 Nm.

Je nach Ausstattung kann ein zusätzlicher 74 kW-Motor an der Vorderachse hinzugefügt werden, was Allradantrieb ermöglicht. Mit dem Allradantrieb erreicht der Ioniq 6 eine maximale Leistung von 239 kW und ein Drehmoment von 605 Nm.

Der Sprint von 0 auf 100 km/h erfolgt in nur 5,1 Sekunden.

Der Ioniq 6 ist mit einem 77,4 kWh Lithium-Ionen-Akku ausgestattet, der bei 18-Zoll-Rädern und Standard 2WD eine Reichweite von 524 km pro Ladeeinheit bietet.

Damit hat er die längste Reichweite unter den einheimischen Elektrofahrzeugen.

Der Ioniq 6 First Edition kann gemäß dem WLTP (Europa) eine maximale Reichweite von 519 km erreichen.

Hyundai nutzt die 800-Volt-Ladesysteme der E-GMP-Plattform, die mit 350 kW Schnellladesäulen kompatibel sind.

In Zukunft wird Hyundai nach dem Ioniq 5 auch den Ioniq 6 intensiv im europäischen Elektrofahrzeugmarkt positionieren.

Im nächsten Jahr plant das Unternehmen, von dem globalen Verkaufsziel von 300.000 Elektrofahrzeugen mehr als 60.000 Einheiten des Ioniq 6 zu verkaufen.

Dafür wird Hyundai eine zweite Produktionscharge einplanen.

#Ioniq #IoniqElektrofahrzeug #Ioniq6 #Sonata

#Volks-Elektrofahrzeug #Ioniq5 #PlattformFürElektrofahrzeuge

Zur Liste gehen