Diese Website bietet Inhalte, die mit KI-Übersetzu
Audi zieht den Stecker: Q2 und A1 ohne Nachfolger!
Unisys
2025-06-18 07:13:10

In diesem Jahr wird der Audi Q2, ein kompakter SUV, ohne Nachfolger vom Markt genommen.

Dies geschieht im Rahmen von Maßnahmen zur Stärkung der Rentabilität im Zuge der Elektrifizierung. Auch der Kleinwagen A1 muss dasselbe Schicksal erleiden.

Der Audi Q2 ist ein Einstiegs-SUV.

Er wurde 2016 eingeführt und erhielt etwa vier Jahre später eine Facelift. Zudem plant Audi, im Jahr 2026 das letzte neue Modell mit Verbrennungsmotor auf den Markt zu bringen.

Am 10. Oktober erklärte Markus Duesmann, CEO von Audi, über Hans Blatter: „Audi positioniert sich neu für die Ära der Elektrifizierung.

Um die Rentabilität zu steigern, werden wir die Anzahl der Kleinwagen reduzieren und unser Premium-Lineup erweitern.“ Er fügte hinzu: „Es wird keine Nachfolger für den Q2 und den A1 geben.“

Nachdem Audi im vergangenen Jahr die Einstellung des Kleinwagens A1 offiziell bekanntgab, plant das Unternehmen, eine Strategie für neue Premium-Modelle zu entwickeln, um Kosten durch die Entwicklung von Elektrofahrzeugen zu senken und die Gewinnmargen pro Fahrzeug zu erhöhen.

Audi plant, die e-tron-Modellreihe auszuweiten, deren durchschnittlicher Preis über 100.000.000 KRW (etwa 75.000 USD) liegt. Gleichzeitig verfolgt das Unternehmen, ähnlich wie Porsche und Bentley, die Strategie, die Verkaufszahlen zu reduzieren, aber die Gewinne zu maximieren.

Die Branche erwartet, dass Audi durch die Reduzierung der Modellvielfalt Erfolge in der Lagerhaltung, Produktivität, Qualitätsverbesserung und Konzentration der Entwicklungsressourcen erzielen wird.

Allerdings gibt es Bedenken, dass die Nachricht über die Einstellung des Q2 die Verkaufszahlen in Deutschland negativ beeinflussen könnte.

Audi hatte die Einführung des Q2 auf der Seoul Mobility Show 2021 offiziell bekannt gegeben und versprach, dass das Fahrzeug mit einer um 17 mm verlängerten Karosserie und verbesserten Designdetails hohe Praktikabilität bieten würde, um auf dem Markt für importierte kompakte SUVs in Deutschland erfolgreich zu sein.

Insbesondere wird die in Deutschland angebotene Version des Q2 mit einem kraftstoffeffizienten 2,0-Liter-Dieselmotor ausgestattet sein, der über gute Fahrleistungen und hohe Effizienz verfügt.

Ein Branchenvertreter erklärte: „Die Bestätigung der Einstellung bedeutet nicht, dass das Produkt sofort vom Markt verschwindet. Der Q2, dessen Verkaufszahlen in Deutschland zurückgehen, ist in Europa noch nicht einmal seit zwei Jahren nach dem Facelift erhältlich, sodass er in den kommenden Jahren weiterhin auf dem globalen Markt verkauft wird.“

Zudem wird die in Deutschland angebotene Version des Q2 ausschließlich in der Ausstattungsvariante 35 TDI mit einem 2,0-Liter-Dieselmotor und einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe S-Tronic auf den Markt kommen.

Sie wird eine maximale Leistung von 150 PS und ein maximales Drehmoment von 36,7 kgf.m bieten, während das neueste Twin-Dosing-System der Volkswagen-Gruppe die Emissionsvorschriften problemlos erfüllt.

Darüber hinaus wird der Q2 mit hochgradig gefragten LED-Scheinwerfern, einem 12,3-Zoll-Digitaldisplay, dem neuesten Infotainmentsystem und fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen (ADAS) ausgestattet sein, um im Premium-SUV-Segment zu konkurrieren.

Zur Liste gehen